XAMPP ist ein Programmpaket von freier Software – ursprünglich vorwiegend im Umfeld des LAMP-Systems. XAMPP ermöglicht das Installieren und Konfigurieren des Webservers Apache mit der Datenbank MariaDB (ersetzte im Oktober 2015 MySQL) bzw. SQLite und den Skriptsprachen Perl und PHP (mit PEAR). Das X ("cross-platform") steht hierbei für die verschiedenen Betriebssysteme, auf denen es eingesetzt werden kann. XAMPP enthält zusätzlich andere nützliche Werkzeuge wie den FTP-Server ProFTPD oder FileZilla Server, den Mailserver Mercury, phpMyAdmin, Webalizer und OpenSSL. Von Version 1.7.4 an umfasst die Windows-Variante zusätzlich den Webserver und Webcontainer Apache Tomcat 7, der die Ausführung von JavaServer Pages und Java Servlets ermöglicht. https://de.wikipedia.org/wiki/XAMPP
Webseiten lokal entwickeln und im Internet veröffentlichen. In: c’t, 13/2008, S. 110
Aus aktuellem Anlass... In: Apache Friends Support Forum. 18. Juli 2011
Erfolgreicher Hackerangriff – Bundespolizei verwendete unsicheres Serverpaket XAMPP. tecchannel.de, 19. Juli 2011