mysql_real_escape_string
https://stackoverflow.com/questions/6327679/what-does-mysql-real-escape-string-really-do
https://www.mediengestalter.info/forum/4/javascript-in-mysql-db-speichern-96795-1.html
https://forum.chip.de/discussion/931834/html-in-mysql-datenbank-speichern
https://xhtmlforum.de/64512-html-code-datenbank-speichern-aber-wie.html
https://www.php.de/forum/webentwicklung/datenbanken/44255-html-code-in-mysql-db-speichern
https://www.computerwoche.de/a/freie-datenbanken-im-vergleich,1874904,4
MySQL [ˌmaɪɛskjuːˈɛl][7] ist eines der weltweit verbreitetsten[8] relationalen Datenbankverwaltungssysteme. Es ist als Open-Source-Software sowie als kommerzielle Enterpriseversion für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und bildet die Grundlage für viele dynamische Webauftritte. MySQL wurde seit 1994 vom schwedischen Unternehmen MySQL AB entwickelt. Im Februar 2008 wurde MySQL AB vom Unternehmen Sun Microsystems übernommen, das seinerseits im Januar 2010 von Oracle gekauft wurde. Der Name MySQL setzt sich zusammen aus dem Vornamen My, den die Tochter des MySQL-AB-Mitbegründers Michael Widenius trägt, und SQL.[9] https://de.wikipedia.org/wiki/MySQL
Der Star neben der MySQL-Community ist zweifelsohne PostgreSQL. Die Entwickler beschreiben ihr Produkt selbst als "The world's most advanced database". Dieser Anspruch nährt sich daraus, dass PostgreSQL besonders auf die korrekte und vollständige Implementierung der SQL-Standards setzt. Ursprünglich wurde das Projekt an der Universität von Berkeley gestartet und später als Ingres bekannt. PostgreSQL hat sich dann nach einigen Umwegen als freies Kind auf Basis des Ingres-Code entwickelt. https://www.computerwoche.de/a/freie-datenbanken-im-vergleich,1874904,4