Das Repertoire der Gruppe „Arte e Musica Ensemble” hat seine Wurzeln in der traditionellen mediterranen Volksmusik (genauer: Volxmusik), welche die Kultur und Lebensweise der Menschen dieser Regionen widerspiegelt. Die Lieder thematisieren die Lebenssituation und das Verhalten der Menschen und erzählen Geschichten aus den Regionen, aus denen die Musiker stammen. Das Repertoire umfasst zwei Bestandteile:
Zielsetzung der Gruppe „Arte e Musica Ensemble“ ist es Aufmerksamkeit für die wichtigen Themen des Repertoires zu erzeugen. Angestrebt wird dabei ein aktiver Dialog zwischen den Künstlern und den Zuhörern, der neue kritische Denkprozesse anstößt. Die Musik möchte explizit auch eine soziale Nachricht vermitteln.
Das "Ensemble Arte e Musica" hat 2018 seine erste CD "Mediterraneo" mit den Liedern ihres Repertoires aufgenommen. Das Team des Ensembles wurde für die CD bei ausgewählten Liedern durch weitere internationale Musiker verstärkt. Dies bringt aufregende zusätzliche Klangfarben aus Südamerika, Afrika und Asien in das europäische und afrikanische Klangspektrum von Arte e Musica ein.
Für das Arrangement wurde eine spannende Mischung aus klassischen und modernen, sowie aus traditionellen Instrumenten der mediterranen Volxmusik gewählt. Der Kern der Instrumente des Ensembles bestehend aus Gitarre, Mandoline, Ukulele, Klarinette, Querflöte, Saxofon, Kontrabass, Fagott, Cajon, Djembe (Afrika), Tamburello, Tammorra und Akkordeon wird dabei ergänzt durch weitere traditionelle Klänge. Hierzu zählen unter anderem Friscalettu (Italien/Sizilien), Marranzano (Italien/Sizilien), Saz (Balkan), Darbuka (Türkei, Iran), Bouzuki (Griechenland), Maracas (Südamerika), Mundhamonika und Violine.
Die musikalischen Arrangements auf der CD leben vom vielfältigen Zusammenspiel der Gruppe mit den Solisten der einzelnen Stücke, welche in der Interaktion persönliche und diverse Interpretationen der einzelnen Lieder kreieren. Auf diese Weise entsteht ein musikalisches Panorama aus Klängen und Liedern bis hin zu politischen und anklagenden Aufschreien, welche die musikalische Bandbreite und Identität des Ensembles Arte e Musica repräsentieren.