Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Projekt der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Förderschwerpunkt Hören · Sprache
Fachbereiche Elektrotechnik / IT
Projekt der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Förderschwerpunkt Hören · Sprache
Fachbereiche Elektrotechnik / IT
Willkommen auf unserer Website, die sich dem Aufbau eines umfassenden Wissensfundamentes in der Künstlichen Intelligenz (KI) widmet. Unser Ziel ist es, fundierte Informationen bereitzustellen und ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte von KI zu fördern. Von der Geschichte und Entwicklung bis hin zu den technischen Grundlagen, ethischen Herausforderungen und Anwendungsbeispielen – wir informieren umfassend über relevante Themen in diesem Bereich.
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen. Dazu gehören das Lernen aus Erfahrungen, das Erkennen von Mustern, das Verstehen von Sprache und das Treffen von Entscheidungen. KI-Systeme werden entwickelt, um Aufgaben zu lösen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.
Erfahren Sie mehr über die Ursprünge der KI, die Meilensteine und die bedeutenden Fortschritte, die dieses faszinierende Feld geprägt haben.
Tauchen Sie ein in die technischen Aspekte der KI, einschließlich Algorithmen¹, Datenverarbeitung und maschinellem Lernen.
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen wie Medizin, Finanzen, Automobilindustrie und mehr.
Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen und Herausforderungen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz von KI verbunden sind. Wie können wir sicherstellen, dass KI zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt wird?
Erfahren Sie, wie KI in verschiedenen Berufen eingesetzt wird. Welche neuen Berufsbilder entstehen und wie verändern sich Arbeitsplätze? Entdecken Sie die Chancen, die sich daraus für unsere Zukunft ergeben.
Welche Risiken und Herausforderungen birgt Künstliche Intelligenz? Wo liegen potenzielle Krisenherde und wie können wir ihnen begegnen? Diese Fragen werden auf dieser Seite ausführlich beleuchtet.
KI erleichtert die Verbreitung falscher Informationen in vielfältigen Formen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie solche Manipulationen entstehen und erhalten Tipps, um KI-generierte Täuschungen zu erkennen.
Mit einfachen, klar formulierten Prompts lässt sich die KI gezielter steuern. Lehrkräfte und Schüler können verschiedene KI-Tools selbst ausprobieren, um den Unterricht interaktiv und effizient zu gestalten.