Diese Seite befindet sich im Aufbau
Das wünscht man niemandem. Beim Versuch die Kurbelwelle eines Adler Twin Motors die Kurbelwelle mit dem Spezialwerkzeug zu trennen bricht der Zahn an der Zentralschraube ab. Problem bei dieser Konstruktion ist, dass beim erneuten Anziehen der Zentralschraube immer der gleiche Zahn am meisten beansprucht wird.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Spezialwerkzeug gebaut, um die Kurbelwelle im Gehäuse demontieren zu können. Es muss im Prinzip die LiMa seitige Kurbelwelle entfernt werden, so dass man direkt an die Kurbelwellen-Zentralschraube ran kommt.
Durch die Bohrung des Zylinders schiebt man ein abgestuftes, halbmondförmiges Drehteil von hinten in die Wuchtbohrung. Darauf kommt ein Platte mit zentraler Bohrung für die LiMa Welle und eine Bohrung durch die das Halbmondstück festgezogen werden kann.
Um das ganze dann noch zu versteifen verspannt man das ganze noch über ein Rohrstück, welches zentral über die Ankerschraube angezogen wird.
Durch die Bohrung des Zylinders schiebt man ein abgestuftes, halbmondförmiges Drehteil von hinten in die Wuchtbohrung. Darauf kommt ein Platte mit zentraler Bohrung für die LiMa Welle und eine Bohrung durch die das Halbmondstück festgezogen werden kann.
Um das ganze dann noch zu versteifen verspannt man das ganze noch über ein Rohrstück, welches zentral über die Ankerschraube angezogen wird.