Die Silentblöcke (Gummimetallbuchsen) der Adler MB werden nach vielen Jahrzehnten meistens matschig, sind eingerissen oder vergammelt.
Ein einfaches Auspressen über die Gegenseite ist nicht möglich, da der Träger eine gestufte Bohrung hat und die Bohrung der Gegenseite deutlich kleiner ist.
Auch den Träger zu erwärmen führt in den meisten Fällen nicht zum Erfolg, da die Außenhülse der Gummimetallbuchse über die Jahre meistens mit dem Aluträgerteil verklebt hat. Ein Ausdrücken von der Gegenseite führt meist dazu, dass sich das Lager in seine Bestandteile auflöst.
So bleibt in der Regel die Außenhülse der Buchse noch im Alukörper stecken.
Die Frage ist, wie man diese Hülse entfernen kann ohne den Aluträger zu beschädigen!
1. Man dreht sich eine kleine Ronde, die genau in die übrig gebliebene Hülse passt.
2. Ronde ganz nach unten schieben.
3. Im Umfang auf der Hülse drei Schweißpunkte setzen. Am besten nicht die Ronde festschweißen, da man sie sonst nur nachher wieder mühselig trennen muss.
4. Man treibt die Hülse von der Gegenseite aus. Dabei schiebt die Ronde über die Schweißpunkte die Hülse heraus. Ein vorheriges Anwärmen des Alu Grundkörpers ist vorteilhaft.
5. Voila, Hülse entfernt. die Ronde kann nun nach unten wieder entfernt werden
Nun kann man den Aluträger etwas reinigen und die neuen Silentblöcke montieren. Hierzu wird der Aluträger erwärmt, die Buchse gekühlt und dann die Buchse z.B. mit einer passenden Nuß auf die richtige tiefe eingetrieben.
Maße der Silentbuchse: 12x26
Breite Innenring: 24mm, Breite Außenring: 20mm
Einpresstiefe:
Die Buchse wird soweit eingepresst, dass der Außenring (Breite 20mm) genau an der Fase des Alukörpers beginnt. Sollte der Außenring schmaler sein, so wie hier auf dem Bild (18mm) so entsprechend tiefer (hier 1mm) einbauen.