Wir sind Schüler*innen der 3b der MS Kettenbrücke Innsbruck.
Im Rahmen unseres Deutschunterrichts begann ein Teil der Klasse bereits vergangenes Jahr eine Schüler*innenzeitung auf die Beine zu stellen. Während die eine Gruppe an der Zeitung schrieb, führte die andere den normalen Deutschunterricht weiter. Als unsere Deutschlehrerin, Katharina Santer, uns vom Leben und der Arbeit von Dr. Agnes Larcher und dem damit verbundenen Preisausschreiben erzählte und uns fragte, ob wir mitmachen möchten, waren wir sofort alle Feuer und Flamme. Ursprünglich war geplant, einfach einige Biografien und Texte, die wir bereits für die Zeitung verfasst hatten, einzureichen. Schnell kamen uns aber noch mehr Ideen und so beschlossen wir, eine Webseite zu gestalten, um so noch mehr Menschen erreichen zu können.
Hinter der ganzen Website stecken 15 Schüler und Schülerinnen, die sich sehr dafür begeistert haben, bei diesem Projekt mitmachen zu dürfen. Anfang April war die Schüler*innenzeitung zwar schon fast fertig war, am Ende hatten wir trotzdem alle etwas Zeitdruck, da wir innerhalb von zwei Monaten mit beiden Bereichen fertig werden mussten. Einer unserer Schüler, Dominik, kennt sich sehr gut mit dem Programmieren aus und wusste wie man eine Website erstellt. Dominik steckt hinter dem Design der ganzen Website. Den Song über Feminismus schrieb und sang eine Schülerin namens Lilli, die eine sehr begabte Songwriterin und Sängerin ist. Yvonne und Lia haben Interviews geführt, da die interviewten Schüler*innen anonym bleiben wollen, erwähnen wir sie hier nicht mit Namen. Lorenz und Luis arbeiteten an der Zeitleiste mit. Laura und Tabea erstellten die Power Point und nebenbei arbeitete Tabea noch an einer Biographie. Auch Emma, Ella sowie Elisabeth recherchierten weitere Biografien. Für die Bildersuche war Samuel zuständig. Eine weitere Schülerin, Livia-Sofia schrieb ein Gedicht über Sätze und Wortmeldungen, die sich Frauen oft anhören müssen. Die Erklärung über Feminismus ist Alinas Werk. Hanna gestaltete unsere Flyer und schrieb auch eine Biographie. Livia-Elena arbeitete ebenfalls bei der Zeitleiste und beim Flyer mit. Der Rest der Klasse half uns beim Verbessern der Homepage und war als erste Leserschaft beim Feinschliff eine große Hilfe. Im Großen und Ganzen kann man wohl sagen, dass wir als Klasse sehr viel Zeit und Energie in dieses Projekt gesteckt haben.
Lia Pörnbacher, Livia-Elena Strobl