Gefährdungsbeurteilungen

Was sind Gefährdungsfaktoren?

Sogenannte Gefährdungsfaktoren sind potentielle Gefahren, die von Objekten und ggf. auch Personen oder Tieren (den Gefahrenquellen) aufgrund ihrer Eigenschaften ausgehen können.

Anders ausgedrückt: Es sind die Eigenschaften der Gefahrenquelle. Eine Gefahrenquelle muss nicht zwangsläufig zu einer Gefährdung führen. Erst ihre Eigenschaften machen sie dazu. Ein Auto, das nicht fährt, stellt zunächst keine Gefahr dar. Erst das fahrende Auto. Der zugehörige Gefährdungsfaktor wäre demnach Gefährdung durch (hoffentlich) kontrolliert bewegte Teile.

Oder allgemein: Mechanische Gefährdungen.


Gefährdungsfaktoren sind latent* vorhanden, in der Regel vorhersehbar und sie treten meist nicht alleine auf. Ob die Faktoren wirksam werden, also zu einem Unfall oder einer Erkrankung führen können, hängt davon ab, ob und in welchem Umfang der Gefährdungsfaktor mit Ihnen als Mitarbeiter*in räumlich und zeitlich zusammentrifft.

Das klingt kompliziert? Ist es aber nicht! In der folgenden (unvollständigen Liste) haben wir Ihnen die wichtigsten Gruppen von Gefährdungsfaktoren zusammengestellt. Welche sind an Ihrem Arbeitsplatz vorhanden?

*latent: vorhanden, aber [noch] nicht in Erscheinung tretend; nicht unmittelbar sichtbar oder zu erfassen