Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Eltern, Pädagogen und Kinder.
Schülerinnen und Schüler können auf dieser Seite u.a. einen "Surfschein" (Führerschein fürs Internet) erwerben, wenn sie ein Wissens- Quiz erfolgreich abschliessen.
Digitale Medien und Kommunikationsformen wie Facebook, Instagram, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Das Herunterladen und Teilen von Bildern, Musik und Videos ist an der Tagesordnung. Pro Juventute bietet Orientierung und begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Medienkompetenz.
Eine Initiative des Bundesamtes für Kommunikation und pro juventute.
Eine Inititiave der EU
Sicherheit und Medienkompetenz, Angebote für Eltern und Schulen
Quelle: www.skppsc.ch
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die MiKE-Studie nicht alle zwei Jahre durchgeführt werden, deshalb datiert die neuste Studie aus dem Jahr 2019.