Voki
Voki ermöglicht die Gestaltung eines Avatars, der Sprachinhalte von Audioaufnahmen oder durch Texteingabe wiedergibt.
Text to Speech - Converter
Falls für den Einsatz von Voki eine bessere Sprechqualität für die Text to Speech-Funktion erwünscht wird, kann diese Online-Anwendung als eines von vielen Angeboten MP3-Dateien hoher Qualität aus eingegebenen Texten erstellen, die in Voki eingefügt werden können. Limitierte Textmenge in der kostenlosen Version!
Toontastic
Kreatives digital storytelling-Werkzeug zum Erstellen von Geschichten in 3D.
Chatter kids
Android & iOS-App zum Gestalten von Figuren, welche mit der eigenen Stimme besprochen werden können.
Puppet Pals
Gestalten von Geschichten mit verschiedenen Figuren, denen eine Stimme verliehen werden kann. iOS und Android-App verfügbar.
Digital Storytelling mit PowerPoint
Englischsprachiges Tutorial von Nancye Blair Black zur Umsetzung von Digital Storytelling mit Präsentationsprogrammen.
Video (9:15 Min.)
Storybird
Webseite mit einer grossen Sammlung künstlerischer Bilder zur Gestaltung von Bilderbüchern, Gedichtbänden o.ä.
Kostenlose Testversion verfügbar!
Digital Storytelling mit PowerPoint
Englischsprachiges Tutorial von Megan Grady zur Umsetzung von Digital Storytelling mit PowerPoint.
Video (8:57 Min.)
mein-guckkasten
Auf der Projektseite von "mein-guckkasten" findet sich neben einer Bauanleitung für eine einfache VR-Brille auch eine Vielzahl von Apps, die VR-Erlebnisse im Unterricht ermöglich.
Google Arts & Culture
App zum Entdecken zahlreicher Museen & Sehenswürdigkeiten weltweit.
Augmented Reality: Archäologie im Unterricht
Das «immersive Arbeitsheft» ist ein hybrides Lehrmittel – ein gedrucktes Heft, das mit einer Augmented-Reality-Brille (AR-Brille) erweitert wird.
Microbit - Challanges
Unterrichtsideen zur Umsetzung mit dem Micro:Bit
Micro:bit-Projektideen
Erarbeite mit einem der oben auf dieser Seite dargestellten digitalen Werkzeug ein Produkt zum Thema Digital Storytelling.
Beachte, dass es sich bezüglich des Inhaltes um ein Produkt handeln soll, welches im Unterricht an einer 6. Klasse als Anschauungsbeispiel genutzt werden kann.