Sie führen ins Thema "Programmieren mit Kindern" ein und setzen eine Aufgabe mit der Programmierumgebung scratch oder der App scratch jr. um, welche auf der Zielstufe mit den SuS angewendet werden kann. Auch der Einsatz von BeeBots ist bei dieser Themenstellung möglich.
Auf Ihrer Webseite geben Sie eine Einleitung ins Thema, begründen, wieso es für die Schule relevant ist und situieren es im Kontext (Schule, Gesellschaft, Lehrplan 21). Sie zeigen auf, was die die Lesenden erwartet.
Im Hauptteil stellen Sie den Lernauftrag mit einer möglichen Lösung vor. Sie geben didaktisch-methodische und organisatorische Hinweise. Zudem zeigen Sie den Bezug zum Lehrplan21 auf.
Wenn Sie den Lernauftrag mit SuS in der Praxis durchgeführt haben, stellen Sie diesen vor und berichten über die dabei gemachten Erfahrungen.
Am Schluss machen Sie eine Zusammenfassung, ziehen ein Fazit und schliessen mit einer Beurteilung ab.
Engeln, Frank (2010). Scratch me if you can. Programmieren mit Scratch 1.4, Lego© WeDo. Ideenbuch.
Unterlagen aus dem Seminar "Programmieren"
Programmieren mit Scratch (Zyklus 2) Ausführliche Materialsammlung der PHBern
Unterrichtsmaterial zu Scratch
BeeBot (Zyklus 1) Ausführliche Materialsammlung der PHBern
ProBot (Zyklus 2) Ausführliche Materialsammlung der PHBern