Mountain Bike und Strassen Radfahrer Touren in Wittersdorf (3 km von Altkirch) am Sonntag 7 September 2025
Das Fahrrad Verein UNION Wittersdorf organisiert dieses Jahr seine 41. Radtour! Regelmässig werden zwischen 800 und 1000 Teilnehmer erwartet, bei jedem Wetter und das gesamte Organisationsteam bedankt sich für Ihre Unterstützung.
Wie gewohnt bieten wir eine große Auswahl an von Touren mit Schwierigkeiten, die steigen je nach Länge der Strecken.
Zusammengefasst, werden folgende Strecken angeboten:
4 Mountainbike-Routen
Eine COOL-Route mit 22 km und 280 Höhenmetern
Eine ZEN-Route mit 33 km und 416 Höhenmetern
Eine FUN-Route mit 46 km und 616 Höhenmetern
Eine SPORT-Route mit 57 km und 945 Höhenmetern
2 Strassen Routen
von 31 km und 290 Höhenmeter ( GPX here !) und 62 km und 595 Höhenmeter. (GPX here !)
Die Touren sind alle sehr gut markiert und einfach zu verfolgen. Für Ihr Wohlbefinden hat es
verschiedene Verpflegung Stellen auf den Strecken, wo Sie gratis kleinere Imbisse nehmen
können. Nach Ihrer Rückkehr in Wittersdorf besteht dann die Möglichkeit auch ein warmes
Mittagessen serviert zu bekommen und dieses Jahr ist es geschmorten Knochenschinken und
Gemüse und Spätzle. Die Konditionen für das Essen finden sind weiter unten.
Kurze Beschreibung der verschiedenen Mountain Bike Strecken:
Dieses Jahr führen die Rundwege in den östlichen Sundgau, mit neuen Wegen für die
Wittersdorf-Wanderung, die sich bis in die Wälder von Bartenheim und Blotzheim erstrecken!
Natürlich geht es nicht um die Pik-Dame, sondern um steile Pfade…
Der kurze COOL-Weg beschränkt sich auf die Dörfer in der Nähe des Walhbach- und
Hundsbachtals. In Hundsbach, nur einen Steinwurf von den Thalbach-Wasserfällen entfernt, gibt
es eine Erfrischungsstation und ein Kamelgehege, das die jüngeren Besucher begeistern wird…
Könnte dies auch eine Folge der globalen Erwärmung und der großflächigen Verdrängung von
Kühen sein?
Die 33 km lange ZEN-Route führt zusammen mit den beiden langen Routen bis zum
Kontrollpunkt Helfrantzkirch.
Von diesem Kontrollpunkt aus bilden die beiden 47 km und 56 km langen Routen eine
Schleife mit einem gemeinsamen ersten Abschnitt. Dieser umfasst eine Passage entlang eines
idyllischen Pfades, der an einem kleinen Bach bei Stetten entlangführt, mit zwei kleinen Brücken
Überquerungen und anschließend einem Aussichtspunkt über das Rheintal.
Die lange Route zweigt in Richtung des Brinckheimer Weinbergs ab und führt dann in die
umliegenden Wälder, abwechselnd auf Wanderwegen und breiteren Wegen. Keine großen
Anstiege, aber eine Folge kleinerer Herausforderungen. Die beiden Hauptrouten enden im Wald
von Helfrantzkirch, bevor sie an der Stele vorbeiführen, die zum Gedenken an zwei Piloten eines
Flugzeugs errichtet wurde, das am 21. Dezember 1915 in der Nähe dieses Dorfes abstürzte ...
bevor sie zum Verpflegungspunkt zurückkehren.
Die drei Routen (33KM, 47KM und 56KM) führen gemeinsam zurück ins Hundsbachtal, wobei
zwei Varianten möglich sind: eine etwas Leichtere via dem 33 km Pfad für alle, die es eilig
haben, zum Aperitif zu kommen, oder einen Sportlicheren Teil mit einer noch tolleren Aussicht
auf Franken. Somit kann jeder das Erlebnis nach seiner Art und Wunsch geniessen
Kurze Beschreibung der beiden „Straßen“-Routen
Für Radsportbegeisterte, die ruhige Straßen bevorzugen, gibt es zwei Routen:
* 29 km und 290 Höhenmeter
* 62 km und 595 Höhenmeter
Beide Routen führen gemeinsam durch das Walhbachtal bis zur Raststätte in Helfrantzkirch.
Während die erste Route direkt zurück nach Wittersdorf führt, führt die lange Route zurück nach
Folgensbourg, dann hinunter nach Waldighofen, bevor es einen Abstecher nach Feldbach und
schließlich einen letzten Anstieg nach Willer mit einer der schönsten Straßenzüge mit
elsässischen Häusern in der Region gibt.
Mit etwas Glück begegnet man Lamas, aber man muss auf dem Weg nach oben schauen (ja,
sie sind in den Bergregionen heimisch!). Der Klimawandel hat im Sundgau definitiv einige
seltsame Folgen mit Kamel und Lamas im Sundgau 😎.
Eine Woche ca. vor dem Event, werden wir die Pläne der Touren hochladen.
Einige Photos von den Strecken auf dieser Seite La randonnée VTT et Cyclo de Wittersdorf du 7 septembre 2025
SPEISEKARTE nach dem Sport 😊
Geschmorter Knochenschinken mit Spaetzle und Gemüse steht auf der Speisekarte. Das Essen wird auf Teller serviert zum Preis von Euro 15.00. Dieses Essen ist nur auf Reservierung per Telefon oder per E-Mail möglich oder am Tag der Tour aber dann ohne Platzgarantie. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte und Reservierungen an: Claude Schertzinger, 7 rue des batteurs 68130 und Telefon Nummer 03 89 40 21 95 oder per mail an schertzinger.sophie@orange.fr.
Nebst diesem Menu, hat es Getränke, Sandwichs und auch Hausgemachte verschiedene Konditoreien für den kleinen Hunger.
Praktische Informationen zu dieser Veranstaltung:
- Die Teilnahmegebühr beträgt 8 € für Erwachsene und 5 € für Kinder unter 12 Jahren.
Und die Bezahlung erfolgt bei der Einschreibung im Saal von Wittersdorf
- Anmeldung nur vor Ort.
- Abfahrt von 7:00 bis 12:00 Uhr ab dem öffentlichen Saal in F Wittersdorf beim Sportplatz.
- Helmpflicht für Kinder unter 18 Jahren, für alle anderen wird dringend empfohlen.
- Kinder unter 14 Jahren müssen in Begleitung sein und haben Helm Pflicht
- HINWEIS: Minderjährige ohne Begleitung eines Erwachsenen müssen diese Bescheinigung für unbegleitete Minderjährige ausfüllen!
- Kostenlose und gut sortierte Verpflegungsstationen.
- Fahrräder können bei der Ankunft gereinigt werden.
- Die Teilnehmer verpflichten sich die Straßenverkehrsordnung zu beachten und dass sie fit und gesund sind
Ein schöner Anlass für alle Sportler und auch Familien erwartet Sie. Ihr seid es, die diese Tour zu einem Erfolg machen! Eure Fotos aus den vergangenen Jahren findet ihr auf der Facebook-Seite www.facebook.com/VeloClubWittersdorf (über 300 für 2024...)
Unten auch noch eine kleine Auswahl (Fotos hauptsächlich von Verpflegungsstation 2 in Lümschwiller):
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Fahrrad Verein Wittersdorf