Wallfahrtsorte im Bistum Speyer

UNFORMATIERT !!!!




WALLFAHRTSORTE IM BISTUM SPEYER



  1. Blieskastel
    Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen
    (Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Mariens)
    Wallfahrtstage: Alle Marienfeste und jeweils der 13. jeden Monats (Fatimatage)
    Wallfahrtswoche vom 8. bis 15. September

  2. Bockenheim
    Maria zu den Stufen (Wallfahrtskapelle)
    Wallfahrtstag: Oktav vom Apostelfest Peter und Paul

  3. Böllenborn
    Mariä Geburt (Kirche)
    Wallfahrtstage: Marienfeste des Kirchenjahres

  4. Burrweiler
    St. Anna (Wallfahrtskapelle)
    Wallfahrtstage: An neun Dienstagen nach "Peter und Paul"

  5. Dahn
    St. Michael (Kapelle auf dem Schützenberg)
    Wallfahrtstage: Erste Bittprozession vor Christi Himmelfahrt und St. Michael, letzter Sonntag im September

  6. Deidesheim
    St. Michael
    (Michaelskapelle auf dem Martenberg)
    Wallfahrtstage: Frühjahrswallfahrt der Kolpingfamilie am 1. Sonntag im Mai;
    Männerwallfahrt am 1. Sonntag im September;
    St. Michaelswallfahrt am letzten Sonntag im September

  7. Dörrenbach
    Maria Hilf (Kolmerberg-Kapelle)
    Wallfahrtstage: Christi Himmelfahrt und Kreuzerhöhung

  8. Elmstein
    Herz Mariä (Pfarrkirche)

  9. Erfweiler/Dahn
    Maria Himmelspforte
    (Winterkirchel)Wallfahrtstag: 15. August
    Prozession am 13. jeden Monats

  10. Erfweiler – Ehlingen
    St. Josef (Kapelle am Hölschberg)
    Wallfahrtstage:
    19. März und am darauffolgenden Sonntag

Fischbach/Dahn St. Ulrich

(Ulrichskapelle)

Wallfahrtstag:

Sonntag vor oder nach dem 4.Juli

Gräfinthal/Mandelbachtal Unserer Lieben Frau

(Kloster Gräfinthal)

Wallfahrtssaison:

24. Mai bis 15. September

Hauenstein Maria Herzeleid

(Katharinenkapelle)

Wallfahrtstag:

Sonntag nach dem Gedächtnis der Schmerzen Mariens (15. Sept.)

Herxheim Marienpfalz

Allgemeiner Wallfahrtstag:

30. April, 20 Uhr, Maieröffnung mit Lichterprozession

262 ANHANG IX - Wallfahrtsorte

Herxheimweyher St. Antonius (Pfarrkirche)

Wallfahrtstag:

Sonntag nach dem 13. Juni

Hornbach St. Pirminius

(Grabstätte des hl. Pirminius)

Jockgrim Zu Unserer Lieben Frau

(Schweinheimer Kirchel)

Wallfahrtstag:

Fest Mariä Heimsuchung am 2. Juli

Kaiserslautern Maria Schutz (Pfarrkirche,

Kloster- und Wallfahrtskirche)

Wallfahrtstage:

Mariä Lichtmess, Mariä Verkündigung, Antonius v. Padua (13.06.),

Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt, Mariä Geburt, Franz v.

Assisi (04.10.), Elisabeth v. Thüringen (19.11.), Unbefleckte

Empfängnis Mariens

Kaulbach Herz Mariä

(Wallfahrtskirche auf dem Elsberg)

Wallfahrtstage:

Montag nach den Festen "Mariä Heimsuchung" und "Mariä Geburt"

Kindsbach Weinende Mutter Gottes von Pötsch

in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung

Wallfahrtstage:

Mariä Heimsuchung, Mariä Geburt, Fest des hl. Joseph

Kirchenarnbach Maria Bildeich (Kapelle)

Wallfahrtstage:

Pfingstmontag, 2. Juli, 15. August, 8. September und 7. Oktober

ANHANG IX - Wallfahrtsorte 263

Kirrberg Mutter der Gnaden

in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Wallfahrtstage:

An den Festen "Mariä Heimsuchung" und "Mariä Geburt"

- jeweils am Vorabend und am Tag selbst

Kirrweiler Gnadenbild "Mater dolorosa"

(Marienkapelle)

Wallfahrtstage:

Am Freitag vor Palmsonntag und am Fest Mariä Himmelfahrt

Prozession zur Kapelle und Gottesdienst

Königsbach Vierzehn Nothelfer

(Kapelle im Klausental)

Wallfahrtstag:

Sonntag vor oder nach dem 20. Juli; Bittprozession am Dienstag vor

"Christi Himmelfahrt"

Laumersheim Heilig Kreuz

(Kapelle auf dem Palmberg)

Wallfahrtstag:

Pfingstmontag

Lindenberg St. Cyriakus (Kapelle)

Wallfahrtstag:

Sonntag vor oder nach dem 8. August

Medelsheim Kreuzerhöhung (Kreuzkapelle)

Wallfahrtstage:

Kreuzerhöhung am 14. September und Kreuzauffindung am 3. Mai

Mertesheim St. Valentin (Kirche)

Wallfahrtstag:

Sonntag vor oder nach dem 14. Februar

264 ANHANG IX - Wallfahrtsorte

Neuleiningen Gnadenbild Unserer Lieben Frau

in der Pfarrkirche St. Nikolaus

Wallfahrtstage:

Sonntag und Dienstag um den 8. September (Mariä Geburt)

Niederschlettenbach St. Anna (Kapelle)

Wallfahrtstag:

Samstag nach St. Anna (26. Juli).

Oggersheim Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt

Wallfahrtstage:

Maria Lichtmess, Fest des heiligen Josef, Maria Verkündigung, St.

Antoniusfest, Mariä Heimsuchung, Portiunkula, Maria Himmelfahrt

als Hauptwallfahrtstag, Mariä Geburt, Hl. Franziskus Fest, St.

Elisabeth und Unbefleckte Empfängnis. Fatimatage: jeweils zum 13.

Mai, 13. Juni, 13. Juli,13. August, 13. September, 13. Oktober

Ormesheim Strudelpeterkapelle

Wallfahrtstage:

An Marientagen

Pirmasens Grab des sel. Paul Josef Nardini

in der Kapelle des Nardinihauses

Ranschbach Unsere Liebe Frau zum Kaltenbrunn

(Kapelle)

Wallfahrtstage:

2. Juli, 15. August und 8. September

Rülzheim Dieterskirchel

Wallfahrtstage:

10. September (Hl. Theodard) und 16. August

Speyer Gnadenbild der "Patrona Spirensis"

im Speyerer Dom

Wallfahrtstag:

15. August

Steinweiler Vierzehn Nothelfer

in der Pfarrkirche St. Martin

Wallfahrtstag:

3. Sonntag nach Pfingsten

Waldfischbach Wallfahrtskirche Maria Rosenberg

und Gnadenkapelle

Wallfahrtstage:

Donnerstag nach Pfingsten, einschließlich des Vorabends; Fest

"Maria Himmelfahrt" mit Vorabend und das Rosenkranzfest am 7.

Oktober (Patronatsfest der Wallfahrtskirche) sowie die Sonntage im

Mai

Weiler bei Weißenburg Unsere liebe Frau (Wallfahrtskapelle)

Wallfahrtstage:

Zweiter Sonntag im Mai, 15. August und 15. September

Winnweiler Kreuzerhöhung

(Wallfahrtskapelle auf dem Kreuzberg)

Wallfahrtstag:

Fest "Kreuzerhöhung", meist sonntags nach dem 14. September

Zell St. Philipp der Einsiedler

(Pfarrkirche)

Wallfahrtstag:

Sonntag nach dem 3. Mai


Zusatz:

Folgende Pilgerwege gibt es im Pfarrverband Tittmoning (Erzb. München und Freising)


  • zum Heiligen Georg nach Kirchheim

  • zur Muttergottes nach Asten

  • zum Heiligen Martin nach Kay

  • zum Heiligen Nikolaus nach Hof

  • zum Heiligen Pankratius und zum Heiligen Leonhard nach Meggenthal

  • zum Heiligen Petrus und zum Heiligen Paulus nach Lanzing

  • Marienpilgerrunde zum Tiefert und ins Ponlach

  • zum seligen Franz-Jägerstätter nach St. Radegund

  • zum Heilbründl im Weilharstforst

  • zur Gottesmutter nach Maria Ach

  • zur Gottesmutter nach Marienberg