Bewerbungstraining Auflösung 2

Auflösung Testfragen Nr. 2

    1. mindestens 90 g/m² - 110 g/m² (Mikrogramm) sollte mindestens Bewerbungspapier haben, 80 g/m² ist normales Kopierpapier

    2. alles außer Lebenslauf

    3. Google, Arbeitsamt. de, meine- Stadt.de usw.

    4. Architekt, Abfallwirt, Agrotechniker

    5. 1 Minute= 60 Sekunden, 1 Stunde= 3600 Sekunden, 8 Stunden= 28.800 Sekunden

    6. Passbild

    7. Schulhefter mit Lochung

    8. Sind diese Wörter richtig geschrieben?

        • Rhetorik, Projekt, Chance

        • Publikum, Personal Computer, Filiale

    9. ca. 145.000 tausend

    10. ca. 350- 450.000 tausend

    11. 1,55€, Biber Post weniger

    12. Referenzen, Lebenslauf, Arbeitsproben, Zeugniskopien, Fotos usw.

    13. es gibt nur wenig seriöse Anzeigen, enthalten sollte sein: Unternehmensnamen, alle Kontaktdaten nicht nur HandyNr.., Ansprechpartner, Profil des Unternehmens, Stellenbeschreibung, Anforderungen an den Bewerber, Form der Bewerbung oder der Unterlagen

    14. wird bei der AA oder ARGE beantragt für die finanzielle Unterstützung zwecks Weiterbildung bei einem Bildungsträger z.B.für Umschulungen

    15. kleinere Form von Referenzen

    16. Größere Form von Referenzen, eine Empfehlung

    17. Sehr geehrte Damen und Herren, Es grüßt Sie, Mit freundlichen Grüßen

    18. Bibliothek, vom Radio- und Fernsehen, Rententräger, Volkshochschule

    19. USB Stick, Diskette, CD

    20. ca. 1,50€, 0,55€ Briefmarke, der Rest ist Papier und Druckfarbe

    21. unter 15 h in der Woche

    22. bei Bildungsträgern, gemeinnützigen Vereinen, Diakonie, Schuldnerberatung

    23. „ Unternehmen“ = Firma, „Arbeitgeber“ =Chef, Boss, Ausbeuter

    24. ein bindender Vertrag

    25. ja, da Eingliederungsvereinbarung unterschrieben

    26. durch angebotene Kurse oder Umschulungen und Weiterbildungen

    27. 10, 11,12

    28. mindestens die Telefonnummer, wo man immer erreichbar ist

      • Der detaillierte Lebenslauf (ohne Lücken) im öffentlichen Dienst oder vergleichbaren Stellen

      • Der nichtausführlicher Lebenslauf (nur mit Jahreszahlen) wenn viel Arbeitslosigkeit oder kurze Job existierten

    1. weiter bewerben, nicht aufgeben