Bewerbungstraining Test 2

Bewerbungstraining Testfragen Nr. 2

    1. Wie viel g/m² (Mikrogramm) sollte mindestens Bewerbungspapier haben?

    2. Was gehört nicht zur Kurzbewerbung?

        • Arbeitsproben

        • Referenzen

        • Führerschein

        • Lebenslauf

    3. Welche Suchmaschinen im Internet kennen Sie zur Jobsuche?

    4. Welche Berufe kennen Sie mit dem Anfangsbuchstaben „A“?

    5. Wie viel Sekunden hat ein Unterrichtstag?

    6. Welches Fotoformat ist bei Bewerbungen nicht mehr gebräuchlich?

    7. Welchen Hefter oder Mappen sollte man auf keinen Fall für Bewerbungsunterlagen verwenden?

    8. Sind diese Wörter richtig geschrieben?

        • Ethik, Workaholic, Sozialfonds

        • Retorik, Pojekt, Chanc

        • Bescheid, Entschuldigung, elektronisch

        • Puplikum, Personal Komputer, Fielieale

    9. Wie viel Worte hat ca. der Inhalt vom Duden?

    10. Wie viel Worte umfasst die deutsche Sprache?

    11. Wie viel Porto gehört auf einen DIN A4 Bewerbungsumschlag?

    12. Was sind Anlagen in einer Bewerbung?

    13. Woran könnte man seriöse Stellenanzeigen erkennen?

    14. Was ist ein Bildungsgutschein?

    15. Was sind Arbeitszeugnisse?

    16. Was ist eine Referenz?

    17. Nennen Sie 3 Begrüßung- und Verabschiedungsformeln auf einem Bewerbungsanschreiben?

    18. Wo und wie könnte man sich kostengünstig weiterbilden?

    19. Nennen Sie 3 Datenträger?

    20. Wie viel kostet ca. eine Kurzbewerbung im Schnitt?

    21. Was für Schichtsysteme kennen Sie?

    22. Wie viel Stunden dürfen Sie mit einer Nebenbeschäftigung als Arbeitsuchender tätig sein?

    23. Zählen Sie 3 Möglichkeiten auf, die Sie aufsuchen können, um als Arbeitssuchender Unterstützung und Hilfe zu bekommen?

    24. Wie kann man zu dem Wort „ Unternehmen“ und „Arbeitgeber“ noch sagen?

    25. Was ist eine Eingliederungsvereinbarung?

    26. Sind Sie als Arbeitsuchender zur Stellensuche verpflichtet ja oder nein?

    27. Wie können Sie fehlende Qualifikationen nachholen?

    28. Welche Schriftgröße sollte nach der DIN Norm 5008 verwendet werden?

    29. Müssen auf dem Lebenslauf Kontaktdaten wie Telefonnr., Handynr. E-Mailadresse usw. enthalten sein?

    30. Es gibt 2 Arten von Lebensläufen. Für welchen würden Sie sich entscheiden und warum?

        • Der detaillierte Lebenslauf (ohne Lücken)

        • Der nichtausführlicher Lebenslauf (nur mit Jahreszahlen)

    31. Was tun Sie, wenn es nach einem Vorstellungsgespräch nicht mit dem Job

geklappt hat?

Rhetorikagentur

Agentur für Rhetorik, Knigge & Bewerbungs- ABC