Bewerbungstraining Test 1

Bewerbungstraining Testfragen 1.

    1. Was gehört alles zu einer Kurzbewerbung?

    2. Zählen Sie mindestens 3 besondere und persönliche Stärken auf?

    3. Wie viel g/m² (Mikrogramm) sollte mindestens Bewerbungspapier haben?

    4. Was antworten Sie, wenn der Arbeitgeber nach dem Gehaltswunsch fragt?

    5. Wie viele Bemühungen sollten Sie mindestens im Monat zu Jobsuche getätigt haben?

    6. Wie viel Worte umfasst ca. die deutsche Sprache?

    7. Nennen Sie 2 persönliche Schwächen?

    8. Wie sollte ein Bewerbungsfoto aussehen?

    9. Was ist eine Arbeitsprobe?

    10. Welche Hefter/ Mappen sollten als Bewerbungsmappe nicht benutzen werden?

    11. Wie viel Porto gehört auf einen DIN A4 Umschlag?

    12. Nennen Sie 5 Suchmaschinen im Internet für Jobs?

    13. Nennen Sie 5 Berufsabschlüsse?

    14. Woran erkennen Sie eine eventuell seriöse Stellenanzeige in der Zeitung?

    15. Welche Infos sind für Sie wichtig, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden?

    16. Welche Fragen dürften eigentlich vom Arbeitgeber nicht im Vorstellungsgespräch gestellt werden? Nennen Sie 3.

    17. Vervollständigen Sie die Sätze:

Die in Ihrer Stellenanzeige gewünschten…………. habe ich.

Sie suchen eine…………………….für die………………….?

Nach Besuch der Modeschule in……………..arbeitete ich als…………………

Mein dortiges Aufgabengebiet umfasste……………………..

18. Was sind Anlagen bei der Bewerbung?

19. Was sollten Sie alles zum Vorstellungsgespräch mitnehmen?

20. Welche Störfaktoren können im Gespräch auftreten?

21. Wie verhalten Sie sich, wenn noch 10 weitere Mitbewerber auf dem Flur des Arbeitgebers warten, und Sie sind gerade mit Ihrem Arbeitgebergespräch fertig?

22. Was sollten Sie vor dem Vorstellungsgespräch auf jeden Fall vermeiden?

23. Was ist ein Vermittlungsgutschein und wofür wird er eingesetzt?

24. Nennen Sie 3 Schlagwörter, die Sie im Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber erörtern sollten?

25. Was ist Körpersprache?

26. Wie viel Minuten sollten Sie mindestens vor einem Vorstellungstermin vor Ort sein?

27. Was ist eine Hilfskraft?

28. Nach welchem Gesetz erhalten Harz IV Empfänger Ihre Geldleistung?

29. In welchen Berufen wendet man Hörproben an?

30. Was ist eine Referenz?

31. Was muss bei einer ausführlichen Bewerbungsmappe enthalten sein?

32. Was sollten Sie beim Outfit fürs Vorstellungsgespräch beachten?

33. Was alles können Prämien sein?

34. Was sind Überstunden und wie können diese vergütet werden?

35. Nennen Sie 3 Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln?

36. Was ist Feedback?

37. Was machen Sie bei Mobbing?

38. Nennen Sie 3 Schulabschlüsse?

39. Welche Norm schreibt das Fertigen eines Geschäfts- und/ oder Bewerbungsanschreibens vor?

40. Was ist das Assessment Center? Rhetorikagentur

41. Was machen Sie, wenn Sie zu spät zum Vorstellungstermin gelangen?

42. Wo könnte man sich kostengünstig weiterbilden?

43. Nennen Sie 1 aktuellen Medienbeitrag, worüber Sie im Vorstellungsgespräch diskutieren könnten?

44. Wie viel kostet ca. eine gut ausgefertigte und kreative Bewerbungsmappe?

45. Welche Zuschüsse können Sie für Bewerbungen beim Arbeitsamt oder Jobcenter beantragen?

46. Wie lange dauert ca. eine normale Ausbildung?

47. Nennen Sie 3 Datenträger?

48. Finden Sie die Fehler und unterstreichen sie diese:

Isch heisse Udo, bin 22 jahre Alt, bin wohnhaft in Burg, und möchte mich bei Sie als aszubi anfangen.

49. Wie kann man zu den folgenden Wörtern noch sagen:

-Ehrlichkeit /……………………………..

-Flexibilität /……………………………...

-Ausdauer /………………………………

50. Nennen Sie 3 Berufe und ordnen Sie dazu die passenden Helfertätigkeiten zu?

51. Nennen Sie 3 Berufsbranchen?

52. Welche Möglichkeiten der Bewerbung gibt es?

53. Was ist eine Individual- oder Initiativbewerbung?

54. Was ist Small Talk und was ist Warm up?

55. Nennen Sie 3 Gelegenheiten, wo Sie Taktgefühl anwenden müssen?

56. Was ist eine Schufa- Eintragung?

57. Was ist eine Gewerkschaft?

58. Nennen Sie 3 Stressfaktoren?

59. Wie viel Einwohner hat ca. Ihr Heimatort?

60. Was gibt es für Schulen?

61. Stellen Sie sich vor, Sie haben sich bereits vor 4 Wochen bei einem Unternehmen beworben, und bis heute noch keinen Rückbescheid erhalten. Was tun Sie und wie können Sie unnötige Wartezeiten auf eine Rückantwort beeinflussen?

62. Wie viel dürften Sie als ALG Leistungsempfänger dazuverdienen?

63. Welches besondere Merkmal hat ein Minijob?

64. Zählen Sie 3 Möglichkeiten auf, wo Sie sich als Arbeitssuchender Hilfe suchen können?

65. Wie viel Sekunden haben 8 Unterrichtsstunden?

66. Was für Schichtsysteme kennen Sie?

67. Was ist eine Schriftprobe?

68. Welche Schritte sind wichtig, wenn ein Unternehmen Sie einstellt?

Rhetorikagentur

Agentur für Rhetorik, Knigge & Bewerbungs- ABC