http://x2go.obviously-nice.de/index.php?id=72&L=5
http://x2go.obviously-nice.de/fileadmin/doc/installation_x2go_ubuntu_en.html (engl.)
Mit 'x2go' kann man einen entfernten PC so benutzen, als wäre man vor Ort.
SSH muss installiert sein.
Repository von 'obviously-nice' einbinden.
In
/etc/apt/sources.list
die Zeile
deb http://x2go.obviously-nice.de/deb/ lenny main
hinzufügen.
Den Signaturkey hinzufügen:
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys C509840B96F89133 gpg -a --export C509840B96F89133 | sudo apt-key add -
Diese beiden Zeilen nicht als Root ausführen. Nur in der 2. Zeile wird 'sudo' verwendet.
Als Root bekommt man die Fehlermeldung: 'Unsicheres Besitzverhältnis der Konfigurationsdatei'.
Danach mit Synaptic bzw. apt-get
x2goserver-home
installieren.
Auf dem Client-PC reicht die Installation von 'x2goclient-gtk' aus.
Benutzer für den PC, der als Server verwendet werden soll, in Gruppe 'x2gousers' eintragen.
SSH im x2go Client und auf dem Server einrichten.
Der X2GO-Client muss Zugriff auf den privaten Schlüssel des Benutzers vom Client haben.
(der öffentliche Schlüssel des Benutzers liegt als Kopie auf dem x2go Server!, siehe SSH)
Im Client eine Sitzung konfigurieren.
- und fertig ...
Z.B. kann man im Urlaub über ein WLAN mit einem Net-/Notebook sich in den eigenen PC zu Hause einloggen und arbeiten, als wäre man vor Ort.
Das Notebook wird nur als Zwischenrechner verwendet und benötigt keine hohen und teuren Leistungsreserven.
Ein preiswerter eeePC, der in jede Handtasche passt, ist ausreichend.
Wenn man im Urlaub auch noch einen 'grossen' PC zur Verfügung hat, kann man noch den Monitor und die Tastatur 'ausborgen' und mit dem eeePC verwenden, und fühlt sich dann 'wie zu Hause'.
Wer es noch 'leichter' haben will, installiert sich Ubuntu inklusive 'x2go' und der SSH-Schlüssel auf einen USB-Stick und 'borgt' sich einen 'realen' PC, startet 'sein' Ubuntu und ist 'zu Hause'.
Mit einem Micro-USB-Stick schrumpft der 'tragbare PC' auf ca. 2 cm2 zusammen, kleiner geht es nun wirklich nicht.
Ein andere Möglichkeit ist, in dem beschriebenen 'sicheren Familiennetz' (siehe SSH), für bestimmte Aufgaben, den leistungstärkeren PC eines anderen zu verwenden. Oft kann damit ein älterer PC als Client für einen neuen PC verwendet werden.
Der Standort des neuen PC ist dabei unwichtig, im Nachbarzimmer oder in einem anderen Land. Entscheidend ist die schnelle Netzanbindung und der sichere Zugang über SSH.