Aus den Erfahrungen aus verschiedensten Linux Veranstaltungen heraus, sind einige Texte entstanden,
die den Umstieg nach Linux erleichtern sollen.
Diese Seiten sind eine Kopie der Originalseiten bei der LUG Ottobrunn:Ubuntu - LUG-Ottobrunn
Alle Texte stehen unter dieser Lizenz:
Ein-/Umsteiger nach Ubuntu/Linux finden hier die ersten Hinweise zum Start mit dem neuen System:
Eine einfache Backuplösung für den Desktopbetrieb.
Wer seine privaten Daten vor allzu neugierigen Blicken schützen will, kann den Inhalt einer Festplatte mit den in Linux immer vorhandenen Möglichkeiten verschlüsseln. mehr ...
(diese 4 Texte gehören zusammen, Vortrag in Augsburg und Graz und OSS Treffen, siehe LUG-Ottobrunn)
Es ist unter Ubuntu sehr leicht, den Desktop eines entfernten PCs anzuzeigen und zu steuern.
Mit SSH kann man einen verschlüsselten Datenkanal für den Remote-Desktop zwischen zwei Ubuntu-PCs aufbauen, einen SSH-Tunnel.
Die Kommunikation über den Remote-Desktop erfolgt unverschlüsselt. Port 5900 muss für den Remote-Desktop geschlossen werden, wenn man vermeiden will, dass jemand 'mithört'. Da dann aber auch der Remote-Desktop gesperrt wird, muss der Zugang durch einen sicheren Kanal, dem SSH-Tunnel erfolgen.
Mit x2go kann man einen entfernten PC so benutzen, als wäre man vor Ort.
X2GO verwendet automatisch SSH, dass der 'Tunnelbau' nicht mehr nötig ist.
KVM ist ein virtueller PC in Ubuntu, mit dem man z.B. eine vorhandene Windows Installation 'virtuell' weiter betreiben kann .
Konvertieren einer Windowsinstallation in eine virtuelle Maschine für KVM und andere.
Einfaches 'Turnschuhnetzwerk', um Freunden mit schlechter Internetanbindung alle Ubuntu-Programme, das Repository, zur Verfügung zu stellen.