Unsere Aufgabe ist es, Kliniker und Wissenschaftler zu schaffen. Durch unser Glaukom-Fellowship werden Sie im Glaukom eine 1. eine hohe chirurgische Kompetenz erhalten, 2. neuste klinische Kenntnisse besitzen und 3. attraktive Forschungsmöglichkeiten haben.
Unser Glaukom Fellowship entspricht den US-amerikanischen AUPO Anforderungen. Die Dauer ist ein bis zwei Jahre und wir nehmen ein bis zwei Fellows.
Für die Bewerbung benötigen wir:
mindestens 3 Jahre Assistenzarzterfahrung
Sprachkenntnisse Deutsch auf C1 Niveau
Prof. Loewen durchlief seine Ausbildung zum Augenarzt und Glaukomspezialisten in den USA, war seit 2009 Direktor des Glaukom-Fellowships (Yale University und University of Pittsburgh), und hat hier die gleiche systematische Ausbildungsstruktur und hohe operative Fallzahlen für unsere Fellows eingeführt, die typisch für die US Fellowships sind.
Die Artemis Augenkliniken ist eines der größten ambulanten Glaukomversorgungszentren in Deutschland. Wir können auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung neuer Geräte und Techniken zurückblicken.
Insbesondere beim Glaukom werden Diagnose- und Behandlungsentscheidungen zunehmend auf Technologie- und Datenanalysen gestützt und übertreffen und ergänzen die Fähigkeiten des Arztes. Bei uns haben Sie Gelegenheit, moderne Diagnosemethoden meistern zu lernen, zum Teil sogar noch bevor sie in größerem Maßstab durch die Hersteller verfügbar werden. Das hat den Vorteil, das Sie bereits während Ihres Fellowships kompetitive Forschungsprojekte verfolgen können.
Unsere Vision ist es, klinische, translationale Forschungsaktivitäten und Grundlagenforschung weiter auszubauen. So haben wir vier Kliniker, die sowohl klinische als auch Grundlagenforschung im Labor betreiben. Großzügige Einrichtungen für Forschung, Patientenversorgung und Ausbildung sind nahtlos integriert und befinden sich alle im gleichen Gebäudekomplex.
Die Tradition der Glaukomsektion, die Patientenversorgung durch neue klinische und chirurgische Strategien und translationale Forschung zu verbessern, wird unter der Leitung des neuen Direktors der Glaukomsektion, Prof. Nils Loewen, weiter geführt.
Als unser Glaukom Fellow werden Sie ein aktives Mitglied der Glaukomsektion und arbeiten eng mit allen anderen Ärztlichen Mitarbeitern zusammen.
Unsere Artemis Kliniken sind mit modernen Untersuchungsräumen ausgestattet und mit Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten auf dem neusten Stand der Technik:
35 Untersuchungsräume
Zeiss Cirrus-HD OCTA
IFA Elektronisches Patientendatensystem
Laserbehandlungsräume mit Argon, SLT, YAG, und Zyklodestruktionslasern
Perimetrie Untersuchungsräume mit drei Octopus
drei Spectralis OCTs, eine Topcon Fundus Kamera und ein konfokales Lasertomographiesystem (HRT3)
Vorderabschnittsevaluation mit Ultrabiomikroskopie (UBM)
state-of-the-art Biometrie mit dem Zeiss IOL-Master 700
Hornhaut-Topografie mit dem wavefront analyzer Zeiss ATLAS™ 9000, OCULUS Pentacam, Orbscan und Konan specular Mikroskop
Fellows untersuchen Patienten initial mit dem Leitenden Arzt und später selbstständig und führen Laser Eingriffe in Absprache mit den Oberärzten durch. Dazu gehören Trabekuloplastik, Iridotomie, Iridoplastik und Zyklophotokoagulation.
In unserem Fellowship stehen neue Glaukomoperationen und die Wiederherstellung des besten Visus im Vordergrund. In der Praxis bedeutet dies, dass wir auch Glaukom- und Kataraktoperationen in derselben Sitzung durchführen. Aus diesem Grund ist es hilfreich, dass Bewerber bereits über intraokulare operative Fähigkeiten verfügen, um dem operativen Volumen gewachsen zu sein.
Wir operieren dreimal pro Woche mit insgesamt zwischen 20 und 30 Punkten pro Woche. Die Ausstattung der OPs beinhaltet
drei neueste Leica Mikroskope mit 1080 HD Aufnahme System
drei Alcon Centurion Gold-Einheiten, mit aktiver Druckkontrolle
Intraokularlinsen Portfolio für kapsuläre, Sulkus, Vorderkammer Implantation, Iris- sowie Sklera-fixierte Linsen
Ahmed und Baerveldt Glaukomimplantate
Preserflo und Xen subkonjunktivale Implantate
verschiedene horizontale und vertikale Choppers und Manipulatoren
eine Trabektom-Einheit
Alle Eingriffe werden aufgenommen, anonym gespeichert, überprüft und diskutiert.
Wir führen durch:
Trabektom, ELT
Ahmed und Baerveldt Drainage Implantate
Endocyclophotocoagulation
Trabekulektomie mit Mitomycin C
Standard-, komplexe und Premium Kataraktchirurgie
Der Fellow assistiert dem Oberarzt zunächst, führt dann innerhalb von Wochen Abschnitte selber durch und operiert schließlich als primärer Operateur während der Oberarzt beaufsichtigt und assistiert.
Der Durchschnitt der letzten drei Jahre lag bei 11 Trabekulektomien, 52 Ahmeds, 31 Katarakten, 64 Trabektomen, 43 Zyklodestruktionen.
Damit sind wir sogar deutlich höher als die von der AUPO geforderten minimalen Fallzahlen in den USA. AUPO fordert :
"Trabekulektomie oder Drainageimplantat (Ahmed, Baerveldt): primär: 25; primär + assistiert: 50
Katarakt: primär: 2; primär + assistiert: 50
Kammerwinkelchirurgie (z. B. Trabektom, Xen): primär: 0; primär + assistiert: 3
Zyklophotokoagulation: primär: 0; primär + assistiert: 5"
Viele der Operationen unter folgendem Link wurden von Fellows durchgeführt:
Als vollwertiges Sektionsmitglied nimmt der Fellow an der Rufbereitschaft für den Vorderabschnitt des Auges teil und ist primärer Ansprechpartner für Glaukomfragen die außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten auftreten können.
Der Fellow nimmt an mindestens einer Glaukomkonferenz teil und schreib mindestens einen Artikel als Erstautor.
Der Fellow soll ein Forschungsprojekt entweder in der klinischen, translationalen oder Grundlagen-Forschung im Bereich Glaukom durchführen und als Artikel veröffentlichen. Dazu besteht geschützte Zeit von insgesamt einem ganzen Tag, der in zwei Halbtage aufgeteilt werden kann.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Referenzen (Empfehlungsschreiben oder E-Mail/Telefonnummer einer Vertrauensperson) direkt an Prof. Loewen (n.loewen@artemiskliniken.de).