Klasse 5c (2015)- 6c (2016/17)

Herzlich willkommen!

A. Das neu eingeführte Schulbuch: Elemente der Mathematik Bd.5

zum Online-Durchblättern: http://files.schulbuchzentrum-online.de/flashbooks/978-3-507-88580-6/

Das neu eingeführte Schulbuch: Elemente der Mathematik Bd.6

zum Online-Durchblättern: http://files.schulbuchzentrum-online.de/flashbooks/978-3-507-88587-5/

Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut und enhält verschiedene Lernfelder und Selbstlernbereiche.

Den Abschluß bildet ein Vertiefungs- und Trainingsbereich.

Themenfelder in Klasse 5:

1.und 2. Natürliche Zahlen

3. Körper und Figuren

4. Flächen und Rauminhalte

5. Anteile - Brüche

Themenfelder in Klasse 6:

1. Gebrochene Zahlen : Addieren und Subtrahieren

2. Symmetrie

3. Multiplizieren und Dividieren von gebrochenen Zahlen

4. Statistische Daten

Arbeit im Team:

B. Besonderes: Wir lesen und hören aus dem Zahlenteufel von Magnus Enzensberger. Gleichzeitig behandeln wir die mathematischen Inhalte (bis zur 4. Nacht).

C. In die mündliche Benotung geht die Teilnahme an folgenden Wettbewerben ein:

Teilnahme an der 1. Runde der Mathematik-Olympiade (Abgabe bis zu den Herbstferien)/2. Runde am 11.11.2015 als Klausur

Teilnahme am Informatikbiber am 7.-13.11.2015 (ab 1.10.2015 Teilnahme am Schnupperbiber)

Teilnahme am Pangea-Wettbewerb 1. Runde

Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Teilnahme bei Mathe im Advent:

https://www.mathe-im-advent.de/registrierung/schueler/klasseneinladung/5d9237aa-d87c-4779-b8b8-02d32c2b19f7/

Teilnahme am Bundeswettbewerb Finanzen

Auszug: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10

Herausgegeben vom Niedersächsischen Kultusministerium (2015) :

Die Ergebnisse schriftlicher Lernkontrollen und die sonstigen Leistungen, die sich aus mündlichen und anderen fachspezifischen Leistungen zusammensetzen, gehen zu etwa gleichen Teilen in die Zeugnis-note ein.

Zu mündlichen und anderen fachspezifischen Leistungen zählen z. B.:

‒ Beiträge zum Unterrichtsgespräch

‒ Kurze mündliche oder schriftliche Überprüfungen (z. B. von Verfahren, Regeln und Routinen)

‒ Unterrichtsdokumentationen (z. B. Protokoll, Lernbegleitheft, Lerntagebuch, Portfolio)

‒ Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen

‒ Präsentationen, auch mediengestützt (z. B. durch Einsatz von Multimedia, Plakat, Modell)

‒ Ergebnisse von Partner- oder Gruppenarbeiten und deren Darstellung

‒ Langzeitaufgaben und Projektdokumentationen

‒ Freie Leistungsvergleiche (z. B. Schülerwettbewerbe)

____________________________________________________________________________________________________________________________________

„Zum Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht am Gymnasium und in der Gesamtschule in den Schuljahrgängen 5 bis 10

Erlass des MK v. 20.07.2015 – 33 – 82106 – Voris 22410

Bezug:

a) Kerncurriculum Mathematik für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 – 10

b) Kerncurriculum Mathematik für die Gesamtschule Schuljahrgänge 5 – 10

Die aktuellen didaktischen und methodischen Entwicklungen im Mathematikunterricht bilden sich in den Kerncurricula und in den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife ab. Hierzu gehört insbesondere auch der Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge im Unterricht, bei Hausaufgaben und bei Leistungsüberprüfungen bei gleichzeitiger Betonung der „rechnerfreien Fertigkeiten". Der langfristige, nachhaltige Kompetenzaufbau im allgemein bildenden Mathematikunterricht wird in einen besonderen Fokus gestellt. Die Nutzung digitaler Mathematikwerkzeuge wird im Kerncurriculum über die Formulierung der Kompetenzen verbindlich vorgegeben.

Zum 01.08.2015 tritt das weiterentwickelte „Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 – 10 Mathematik" für die Schuljahrgänge 5 bis 8 sowie aufsteigend für die Schuljahrgänge 9 und 10 in Kraft.

___________________________________________________________________________________________________________________________________

https://sites.google.com/site/etwinninginmath/home

Feier zum Piday am 14.3.2016