Sorry, information only in German
V; 2 SWS; Schein; Prüfungsrelevantes nichtbiologisches Wahlpflichtfach
Einführung
a.Allgemeine Bemerkungen
b.Biologische Systeme
c.Neurophysiologie neuronaler Netzwerkmodelle
d.Anwendungen
e.Historische Entwicklung
Das Aktionspotential
a.Das Ruhemembranpotential
i.Nernst: Vergleich zwischen elektrochemischen
Gradienten
ii.Ohm'sches Gesetz
iii.Membrankapazität
b.Das Hodgin-Huxley Modell
i.Systemspezifikation
ii.Stromgleichung
iii.Kanalmodelle
c.Phasenraum der Erregbarkeit
d.Ausbreitung der Erregbarkeit
Frühe neuronale Modelle
a.Das Perzeptron
b.Adaline (Adaptive linear neuron)
c.Lernverfahren für Perzeptron / Adalines
Backpropagation - Fehlerrückführende Netze [pdf]
a.Stabile Raumwahrnehmung trotz Eigenbewegung
b.Credit Assignment Problem
i.Backpropagation in Funktionennetzen
ii.Beispiel für Fehlerableitungen
iii.Beispiel für eine Lernregel
c.Interne Datenrepräsentation
d.Biologische Plausibilität
Topologieerhaltende Netze
a.Clusterlernen
b.Geometrische Visualisierung
c.Lernen durch Konkurrenz
d.Topologieerhaltung
e.Kohonen-Netzwerk
Semantische Netzwerke
Netze mit Rückkopplung / Hopfield-Netze
a.Struktur und Eigenschaften
b.Das Modell (Netzwerkdynamik)
c.Die Energiefunktion / Konvergenz des Modells
d.Lernregel und Speicherkapazität