Das Projekt
Einen eigenen kleinen Gemüsegarten zu haben - davon träumen viele Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner. Mit den Krautgärten bietet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung interessierten Münchnerinnen und Münchnern die Möglichkeit, sich selbst mit erntefrischem Gemüse und Salat zu versorgen.
Krautgärten sind eine sehr ursprüngliche Form des Gärtnerns auf Ackerland und dienen der Selbstversorgung mit günstigem und ökologischem Gemüse. Die Gemeinschaftsaktion von Landwirtschaft und Stadtverwaltung, die 1999 gestartet wurde und sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt, hat eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zum Schutz des Münchner Grüngürtels zum Ziel. Der Münchner Grüngürtel umschließt die Stadt auf einer Länge von etwa 70 Kilometern. Er ist erste Anlaufstelle für die Naherholung, wichtig für das städtische Klima, Heimat seltener Tier und Pflanzenarten und Sitz der Landwirtschaft, die über kurze Wege einen Teil der Versorgung der Münchner Bevölkerung übernimmt.
Um eine Parzelle bewerben kann sich jeder, auch wenn er kein Fachmann ist. Die Mitglieder des Krautgartenvereins stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Pächterinnen und Pächter selbst kümmern sich von Anfang Mai bis Mitte November um die Pflege und Ernte.
Gerade für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, das Gemüse wachsen zu sehen. Darüber hinaus fördert das Krautgarten-Projekt die Kommunikation und Integration der Beteiligten und bietet Ruhe und Beschaulichkeit inmitten der betriebsamen Stadt.
Egal ob Blumen, spezielle Gemüsesorten oder exotische Kräuter - bis zum Herbst können alle möglichen, einjährigen Pflanzen angebaut werden. Allerdings müssen von den Krautgärtnern die Bioland-Richtlinien eingehalten werden. Der Einsatz von Mineraldünger und chemischen Planzenschutzmitteln ist tabu.
Die Fakten
Der Krautgarten Solln - südlich der Parkstadt Solln, zwischen Heilmaierstraße und Littmannstraße - ist der 20. Münchner Krautgarten und der erste im Münchner Süden. Unser Standort wird nicht durch die Stadtgüter München betreut sondern vom Verein betrieben.
Der Verein „Münchner Krautgarten Solln“ wurde in der ersten Mitgliederversammlung am 22.04.2014 gegründet.
Ein Verein kann nur durch die Mithilfe seiner Mitglieder existieren. Wir sind eine Gemeinschaft. Wenn alle zusammen anpacken macht das mehr Spaß und ist schnell erledigt. Sollten Sie sich nicht von sich aus verpflichtet fühlen mitzuhelfen und bei den anfallenden Tätigkeiten mit anzupacken, kaufen Sie Ihr Gemüse lieber weiterhin im Laden!