Elternkurs

Am 12, Oktober 2023 startet wieder ein Elternkurs des Kinderschutzbundes „Starke Eltern-Starke Kinder“ in Dillingen. An fünf Donnerstagabenden von 19:00 bis 22:00 Uhr treffen sich Eltern, die Interesse haben, über Erziehungsfragen nachzudenken und sich mit anderen Mamas und Papas auszutauschen. Die Kursleiterin Gabi Titze unterstützt die Eltern dabei, ihre Werte und Wünsche in der Erziehung zu formulieren. Ein wichtiger Teil des Kurses ist, das Miteinanderreden in der Familie. Die TeilnehmerInnen lernen die gewaltfreie Kommunikation kennen, die Ich-Botschaften und das einfühlsame Zuhören. Dadurch können Eltern ihre Kinder besser verstehen und unterstützen. Das verbessert und entspannt oft das Klima in der Familie. Wichtige Inhalte sind außerdem das Thema Grenzen setzen und der Umgang mit Wut und Konflikten. Es wird auf eine wertschätzende Atmosphäre geachtet, in der weder der Zeigefinger erhoben wird, noch allgemeingültige Rezepte vermittelt werden. Der Kurs spricht alle Menschen, die mit Kindern leben, an. Die Kursgebühr beträgt 65 €. Wenn sich beide Elternteile zusammen anmelden, wird die Kursgebühr nur einmal fällig.


Termine:

Donnerstag, 12. Oktober

Donnerstag, 19. Oktober

Donnerstag, 26. Oktober

Donnerstag, 09. November

Donnerstag, 16. November


jeweils von 19:00 - 22:00 Uhr in der Geschäftsstelle

Am Stadtberg 21, Eingang über den großen Parkplatz beim Schloss,
Musikbrauhaus, 89407 Dillingen a. d. Donau

 

Anmeldung per Mail: info@kindertherapie-wertingen.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes jeweils Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 09071/727616.


Kursteilnahme nur nach vorheriger Überweisung der Kursgebühren auf das

Konto der VR-Bank Donau-Mindel: IBAN: DE45 7206 9043 0003 2557 00 BIC: GENODEF1GZ2



Elternkursleiterinnen

Gabi Titze

Nicole Schwab

Daniela Gütinger

Susanna Weis

Elternkurse sprechen Mütter und Väter an, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen!

Wie lösen wir Probleme in der Familie?

Wie drücke ich meine Bedürfnisse aus?

Kann ich meinem Kind helfen?

Kenne ich mich selbst?

Welche Erziehungsziele habe ich?


Inhalte des Kurses sind:

Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit

„Wie man sprechen muss, damit Kinder einem zuhören... Wie man zuhört, damit Kinder mit einem sprechen... "

Stärkung des Selbstvertrauens der Eltern als Erzieher

„Eltern sind Menschen, keine Heilige!"

Entlastung, Unterstützung und Anregungen durch Austausch in der Gruppe

„Miteinander reden macht schon vieles leichter".