Herzlich willkommen
beim Kinderschutzbund Dillingen
Abendelternkurs ab 12. Oktober 2023
Donnerstag, 12. Oktober
Donnerstag, 19. Oktober
Donnerstag, 26. Oktober
Donnerstag, 09. November
Donnerstag, 16. November
jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Geschäftsstelle
Am Stadtberg 21, Eingang über den großen Parkplatz beim Schloss,
Musikbrauhaus, 89407 Dillingen a. d. Donau mehr
Ehrenamt beim Kinderschutzbund!
Der Kinderschutzbund qualifiziert Familienpaten durch eine Ausbildung mit insgesamt 36 Unterrichtseinheiten, auch sind sie eingebunden in ein Team und es besteht fachliche Begleitung und Supervision.
Die Ausbildungstermine sind am 20./21.10., am 10./11.11. und am 24./25.11.2023 freitags von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr. (Die Uhrzeiten können sich eventuell noch geringfügig ändern). mehr
10 Jahre Familienpaten
Am 5. Juli 2023 feierten die Familienpaten des Kinderschutzbundes Dillingen gemeinsam mit ihrer Koordinatorin, Verena Sporer, Birgit Erdle (Vorstand Kinderschutzbund) und weiteren Mitgliedern des Kinderschutzbundes ihr 10-jähriges Bestehen. mehr
__________________________
Veranstaltungsplan zum Jubiläum mehr
Der Kreisverband des Kinderschutzbundes Dillingen ist mit dem Elterntelefon aktives Mitglied bei “Nummer gegen Kummer“.
Nummer gegen Kummer bietet seit über 40 Jahren telefonische Beratung für Kinder, Jugendliche und auch Eltern an.
Mit der Helpline Ukraine möchte „NgK“ allen, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, telefonische Unterstützung und Hilfe bieten.
___________________________
Glück ist mehr, wenn man es teilt!
Möchten Sie etwas von dem Glück zurückgeben,
das Sie im Leben hatten?
Der Kinderschutzbund sucht für seine interessanten und vielfältigen Aufgaben
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Mitglieder
_______________________
Wir in der Presse
Weltkindertag: "Gesundheit ist ein Kinderrecht" Donau Zeitung 15. September 2023 mehr
Kinderschutzbund bildet Familienpaten aus - Donau Zeitung 11. September 2023 mehr
Starke Eltern haben starke Kinder - Donau Zeitung 5. September 2023 mehr
Kinderrechte im Fokus - Donau Zeitung 8. August 2023 mehr
Junge Bühne Stadeltheeater - Donau Zeitung 3. August 2023 mehr
Bald gibt es Zeugnisse: Kein Grund zur Panik - Donau Zeitung 24. Juli 2023 mehr
Dillinger Familienpaten feiern Jubiläum - Donau Zeitung 22. Juli 2023 mehr
DKSB und Stadeltheater bieten gemeinsam "Momo" - Donau Zeitung 19.07.2023 mehr
Lions spenden an den Dillinger Kinderschutzbund - Donau Zeitung 27.06.2023 mehr
24.500 Euro gespendet - Donau Zeitung 12.05.2023 mehr
Kinderschutzbund - extra 15.04.2023 mehr
Der Kinderschutzbund Dillingen im Lauinger Ruderclub - Donau Zeitung 06.04.2023 mehr
Kinderschutzbund mit neuer Satzung - Donau Zeitung 01.04.2023 mehr
Der Kinderschutzbund wird 30 - Donau Zeitung 23.03.2023 mehr
Kinder kochen mit dem Kinderschutrzbund - Donau Zeitung 15.02.2023 mehr
Abendkurs "Starke Eltern" beim Kinderschutzbund - Donau Zeitung 15.02.2023 mehr
Kinderschutz: Ausbildung zum Umgangsbegleiter - Donau Zeitung 14.02.2023 mehr
Starke Eltern - starke Kinder - extra 10.02.2023 mehr
Damit die Kinder nicht auf der Strecke bleiben - extra 03.02.2023 mehr
Tagung des Kinderschutzbundes - extra 27.10.2022 mehr
Abendkurs bei Kinderschutzbund - Extra 28.09.2022 mehr
Diese Abschiebung "ist zutiefst inhuman" - Donau Zeitung 28.05.2022 mehr
Wahlen beim Kinderschutzbund - Donau Zeitung 12.05.2022 mehr
Tag der gewaltfreien Erziehung - extra 27.04.2022 mehr
Großzügige Spende - Donau Zeitung 21.04.2022 mehr
Osterhasen-Sammlung für ukrainische Kinder - Donau Zeitung 14.04.2022 mehr
Kinderschutzbund sammelt für die Ukraine - Donau Zeitung 06.04.2022 mehr
Richtig reden mit Kindern - Donau Zeitung 04.04.2022 mehr
Mit Kindern über den Krieg sprechen - Donau Zeitung 15.03.2022 mehr
Ausbildung für künftige Familienpaten - Donau Zeitung 04.03.2022 mehr
Christbaum-Verkauf hilft Kinderschutzbund - Donau Zeitung 12.02.2022 mehr
Infoabend für Ehrenamt beim Kinderschutzbund - Donau Zeitung 08.02.2022 mehr
Für verstärkten Kinderschutz - Donau Zeitung 17.01.2022 mehr
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie brauchen zusätzliche Förder- und Schutzrechte. Deshalb reichen die allgemeinen Menschenrechte für Kinder nicht aus. Die UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet und 1992 von Deutschland ratifiziert wurde, definiert daher eigene Kinderrechte.