Material:Schutzbrille, Schutzkleidung, Glasbecken mit Seifenwasser, Ballon, Wasserstoff, Sauerstoff, Kamera, Glasröhre, Streichhölzer, Spritze.
Sicherheit:
Vorgehen:
1. Experiment - Entstehung von Wasser: Wasserstoff durch Glasröhre sprühen und am anderen Ende anzünden. Flamme in ein leeres Glas halten.
2. Experiment - Verbrennung von Wasserstoff in Seifenwasser: Wasserstoff in Seifenwasser spritzen. Entstandene Blasen entzünden.
3. Experiment - Explosion eines Ballons: Ballon mithilfe von Wasserstoff aufblasen und dann entzünden.
Entsorgung:
Seifenwasser kann ohne Risiko in den Abfluss geleert werden. Die Zündhölzer sollten wegen bestehendem Entzündungs-Risiko zuerst abgekühlt werden, bevor sie in den Abfall entsorgt werden.
Erklärung:
Wasserstoff reagiert mit Sauerstoff zu Wasser.
Um diese Reaktion auszulösen, wird der (gasförmige) Wasserstoff entzündet. Sauerstoff kommt hinzu und verbindet sich mit dem Wasserstoff. So entsteht Wasser(dampf), welcher am über der Flamme angebrachten Glasgefäss kondensiert.