Material:
Schutzbrille und Labor-mantel, Bunsenbrenner, Zündhölzchen, Becherglas
Sicherheit:
Vorgehen:
Man entzündet den Bunsenbrenner. Danach gibt man so viel Luft dazu, bis die Flamme bläulich wird. Anschliessend kann man ein Becherglas über die Flamme halten. Das entstandene Wasser kondensiert im Innern des Glases.
Entsorgung:
Es muss nichts entsorgt werden.
Erklärung:
Erdgas, das aus dem Bunsenbrenner kommt, besteht hauptsächlich aus Methan. Methan reagiert mit Sauerstoff zu Wasser und Kohlenstoffdioxid.