Ein Leitbild moderner Stadtplanung: Düsseldorf-Oberkassel
Als Leiter des Kunsthistorischen Instituts der Universität Düsseldorf habe ich 1987 zusammen mit dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege das Colloquium „Stadtgestaltung und Stadterhaltung. Zur baulichen Entwicklung Düsseldorfs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ veranstaltet. Der Beitrag, den ich dort, unterstützt von dem Studenten und späteren Schüler von mir Oliver Karnau, leistete, behandelte „Die städtebauliche Entwicklung von Oberkassel um die Jahrhundertwende“. Der Vortrag erregte spontane Bewunderung für die wegweisende Konzeption der Stadtplanung und hatte den Effekt, dass der Städtische Denkmalpfleger anregte, Oberkassel unter Denkmalschutz zu stellen. Ca. ein Jahr später wurde Oberkassel unter Denkmalschutz gestellt. Später habe ich den Vortrag mehrfach vor Publikum gehalten, das über den kunsthistorischen Rahmen hinaus an sozialen und finanziellen Leitlinien für moderne Stadtplanung im Zusammenhang mit ästhetischer Gestaltung interessiert war.
Colloquium Düsseldorf 1987: Auswirkung Vortrag Oberkassel unter Denkmalschutz
Die Anlage von Düsseldorf-Oberkassel (1989)
Kosten, Nutzen und Ästhetik (1993/94)
Stadt-Leitbilder der Neuzeit (1994)