Der Sprachabschneider: Klassenlektüre Wo 19
- Text auf der Klassenseite / - Anfang der Geschichte auf Kopien / - in der Spürnase (Lesen 5)
Texte Gletscher / Lawinen (Geografie der Schweiz / elkMagazin)
S 6 Übungsheft
Frühling
Emil Schibli
Wundersames Wolkenspiel
Gleitet hoch im Blauen.
Wie ein Lächeln liegt der Tag
Über Wald und Auen.
Neues Werden ist um mich,
Gräser blühn und Blumen,
Und die junge, grüne Saat
Steigt aus Ackerkrumen.
Ruhig atmend lieg ich da,
Innig hingegeben,
Singe mir ein kleines Lied,
Freue mich am Leben.
Schön ist es, so da zu sein
Bei den guten Dingen,
Und im Herzton dieser Welt
Leise mitzuschwingen.
Beispiele „direkte Rede“
Emil meinte: „Ich glaube, ich habe gewonnen.“
Anna antwortete: „Du Lügner!“
Peter fragte: „Ist es schlimm?“
„Das ist nichts“, erklärte Karin.
„Bist du blöd?“, schrie Carla.
„Sei ruhig!“, polterte Mia.
„Ich brauche“, jammerte David, „eine Pause.“
„Meinst du“, wollte Eva wissen, „das geht so?“
„Ja“, brummte Lucas, „schau her!“
Luat eienr Stduie der Cambridge Unievrstiät speilt es kenie Rlloe
in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wort vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, wiel das menchsilche Ague nicht jeedn
Buhcstbaen liset. Ertsuanlcih, nihct?