CMS Solidarité (Krankenhaus/hospital)

Die Zeit im Krankenhaus wird so aufgeteilt, dass man alle Bereiche (Acceuil, Laboratoire, Maternité und Médicine) mal anschauen kann.

Das Projekt hat bisher ca. zwei Freiwillige aufgenommen.

Arbeitszeit ist von 7.00 bis 12.00 Uhr.

Am Empfang: Blutdruck messen, Temperatur messen und Gewicht ablesen, anschließend in das Gesundheitsheft eintragen.

Labor: Trägerplättchen zur Blutanalyse kolorieren, trocknen, zum Mikroskop bringen; Stuhlproben präparieren; gegebenenfalls mal für den Malariatest in den Finger pieken; Ergebnisse registrieren.

Maternité: eher weniger: Schwangerschaftsbericht ausfüllen, Babys wiegen, bei einer Geburt zuschauen oder bei einfachen Tätigkeiten assistieren.

Médicine: Anreichungen machen, Pflaster kleben, aufräumen, Infusionen öffnen, eher selten bis gar nicht: pieken.

If you are working in the hospital, you will have a look into all the different sections in the hospital (Acceuil, Laboratoire, Maternité and Médicine).

There is always two volonteers working in the hospital. Working shift is from 7.00 to 12.00.

Reception: take blood pressure, check temperature and weight, and report this to a booklet.

Labatory: colorate blood analysis on object slides, dry them, bring them to the microscope; to prepare stool samples; take blood for the malaria test; registrate the results.

Maternité: rare working field for volonteers. fill out pregnancy reports, weigh infants, watch birth giving and assist at easy tasks.

Médicine: Assist the doctor, apply band-aids, clean up, open infusions. And luckily: prickle