Startseite

Die Wortschöpfung Exophilosophie stehe für das Fragen und Nachdenken über die Stellung und Bestimmung des Menschen im Universum.

Unter dem Leitmotiv Exophilosophie stellt der Autor auf dieser Site die Exposés zu seinen Büchern vor.

Die göttliche Schöpfung

"Welch ein Meisterwerk ist der Mensch! Wie edel durch Vernunft! Wie unbegrenzt an Fähigkeiten! In Gestalt und Bewegung wie ausdrucksvoll und wunderwürdig! Im Handeln wie ähnlich einem Engel! Im Begreifen wie ähnlich einem Gott!" (Hamlet)

Aber 1543 hat Kopernikus mit seinem Werk "De Revolutionibus Orbium Coelestium" erst mal unsere Erde vom geozentrischen Thron gestossen. Rund 300 Jahre später hat dann Charles Darwin mit "On the Origin of Species" auch noch uns Menschen als Krönung der Schöpfung erniedrigt. Und seien wir ehrlich: Wenn wir unsere - ausser von Kreationisten - unbestrittene Evolution zurückverfolgen, so führt sie uns Menschen unweigerlich immer näher ans Tierreich und immer weiter weg von einem göttlichen Plan.

Das anthropische Prinzip

"Das beobachtbare Universum ist nur deshalb beobachtbar, weil es alle Eigenschaften hat, die dem Beobachter ein Leben ermöglichen."

Bedeutet das, dass es nur für uns gemacht wurde?

Doch käme dies nicht einer unverzeihlichen Verschwendung gleich, wenn wir Menschen in einem Universum, in dem es zweifellos Milliarden von Exoplaneten gibt, die einzige intelligente Spezies wären?

Es mag erschreckend erscheinen, im ganzen Universum allein zu sein, es könnte aber auch beängstigend sein, anzunehmen, dass wir möglicherweise nicht allein sind. Zweifellos sollten wir uns auf beide Szenarien einstellen - denn eines wird zutreffen!

Der Autor

Peter Leibundgut hat sich nach Lehr- und Studienzeit und über 30-jähriger Berufstätigkeit in den Sparten Klimatechnik, Gebäudemanagement und Informatik vorzeitig aus dem Berufsleben zurückgezogen. Seitdem nutzt er die Zeit sich als unabhängiger Publizist zu betätigen. Das notwendige Fachwissen zu seinem Leitmotiv, der Exophilosophie, eignete er sich an den Universitäten Bern und Basel an, wo er jahrelang regelmässig Vorlesungen der exakten Wissenschaften und der philosophisch-historischen Fakultäten besuchte.

Er wohnt und lebt in Thun, am Eingang zum Berner Oberland, und in Wengen, im Herzen des Berner Oberlands. Wenn er nicht schreibt, spielt er Tennis, wandert, fährt Ski und nur bei schlechtem Wetter oder spät abends vertieft er sich ins Studium von Fach- und Sachbüchern.


Rückmeldungen zum Internet-Auftritt nehme ich gerne entgegen unter: peter.leibundgut@hotmail.com