Unser Vereinsgründer Daouda Sadou aus Kamerun kam bereits 1990 nach Deutschland um Elektrotechnik zu studieren. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er bei Continental im Bereich Sicherheitselektronik.
Der Name unseres Vereins geht auf die Großmutter von Daouda Sadou zurück. Ihr Name war ANOM Cecile und sie war in ihrem Heimatdorf Bafia in Südkamerun sozusagen die „Mutter“ – Ansprechpartnerin für große und kleine Sorgen. Besonders aber für Kinder hatte sie ein großes Herz, unabhängig von deren Herkunft oder Religion half sie bei der Ernährung, unterstützte mit Sachspenden und stand mit Rat und Tat zur Seite. Dafür war sie anerkannt, beliebt und wurde respektiert. ANOM Cecile verstarb 2012 im Alter von 82 Jahren. Nach ihrem Tod entschloss sich ihr Enkel, Daouda Sadou, ihr Lebenswerk und die Lebensphilosophie fortzuführen, bedürftige Menschen in Afrika - vor allem Kinder - in allen Lebensbelangen zu unterstützen.
Bereits im September 2013 – noch vor Gründung des Vereins – unternahm Daouda Sadou die erste private Reise in das Dorf Bafia, um die dortige Grundschule mit Heften, Kugelschreibern, Malstiften, Sportkleidung und Bällen zu unterstützen. Auf die große Anzahl der Kinder, die diese Schule besuchen, war er nicht gefasst. Trotz der eigentlich sehr bescheidenen Spende überwältigten ihn die glücklichen Gesichter der Kinder, Schuldirektoren, Lehrer und Eltern.
Diese Spendenaktion wiederholte er seitdem jährlich und er wird jedes Mal mit überschwänglicher Begeisterung erwartet.