Trompetensextett gibt Konzertreihe vor Weihnachten / Karsten Klinker an der Orgel
MT, 25.06.2012 - Die Musiker hatten sich nie aus den Augen verloren und ein viertel Jahrhundert nach der Gründung kam die Idee, noch einmal in alter Besetzung ein Programm einzustudieren.Benstrup. Musikalische Wiedervereinigungen lösen immer ein großesEchoaus. Im Rock und Pop waren dies Genesis und Police, die sich für eine Tournee neuerlich zusammengefunden hatten und natürlich ist Take That in diesem Rahmen zu nennen. Zumindest kreisweit dürfte eine weitere Wiederbelebung unter den Kennern der Blasmusik große Beachtung finden: das Trompetensextett, das vor 25 Jahren durch Landesmusikdirektor a.D. Helmut Krause ins Leben gerufen wurde. Das erste von mehreren Konzerten und Messbegleitungen findet am Sonntag, 30. November,um 19.30 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche in Benstrup statt.Krauses Schüler Ludger Koopmann, Reinhard Osterloh, Stefan Bley, Michael Bley, Silke Ruhe und Christian Rüve gewann er damals für die Idee, sich für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ zu bewerben. 1988 und 1990 fuhr man jeweils mit ersten Preisen vom Landeswettbewerb in Hannover und dritten Preisen vom Bundeswettbewerb aus Erlangen zurück. Die Bewerbung beziehungsweise die Zulassung zu den Wettbewerben hätte fast auf juristischem Weg ausgefochten wer den müssen, denn die Ausschreibung für „sechs beliebige Instrumente“ wurde von den Veranstaltern als sechs verschiedene Instrumente interpretiert. Krauses Hartnäckigkeit war es zuverdanken, dass das Engagement der Bläser nicht gleich im Keim erstickt wurde, denn er vertrat die Ansicht, das beliebige auch gleiche Instrumente sein können. Mit Erfolg.
Nicht nur national haben sich die Trompeter den Juroren gestellt. 1992 folgte der „InternationaleWettbewerb für Blechbläserensembles“ um den Preis der Europa-Stadt Passau. Der dritte Platz in der Wertung Amateure ohne musikalische Berufsausbildung war der Lohn für die harte Probenarbeit.
Trotz Berufsausbildung und Studium trat das Sextett auch in den folgenden Jahren bis 2001 regelmäßig auf. Ganz verlor man sich auch im Anschluss nicht aus den Augen und so gab es in der Folge in verschiedenen Besetzungen zu unterschiedlichen Anlässen Konzerte. Unterstützung an der Orgel gab es dabei durch den Di-
plom-Kirchenmusiker und Diplom-Konzertorganisten Karsten Klinker aus Cloppenburg, der die Auftritte mit seiner Begleitung, der Improvisation und auch eigenen Musikbeiträgen bereicherte.
Im zweijährigen Turnus hat sich so eine kleine Konzertreihe ergeben, meist mit drei Trompeten und Karsten Klinker an der Orgel,bei der die Spenden immer für einen guten Zweck verwendet wurden. 25 Jahre nach der Gründung wuchs dann die Idee, es vielleicht noch einmal mit allen Bläsern zu versuchen und das Ansinnen fiel bei allen Beteiligten auf fruchtbaren Boden.
Die Konsequenz daraus ist nach dem Konzert am30.November in Benstrup ein weiteres am Sonntag, 9.Dezember, in St.Marien Sevelten. Gottesdienste werden beglei-
tet am Samstag, 8. Dezember, um 19 Uhr in der Basilika in Bethen, am Samstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr in St. Bernhard Emstekerfeld und am Samstag, 22. De-
zember, um 17 Uhr in St.-Johannes-Baptist in Molbergen. Der Eintrittistfrei, allerdings wird um Spenden für caritative Zwecke in den jeweiligen Gemeinden gebeten.