Wir segeln auf dem Main, vorzugsweise zwischen der Kaiserleibrücke und der Carl-Ulrich-Brücke. Die Windverhältnisse sind zwischen Oberhafen und Kaiserleibrücke nicht immer konstant, aber akzeptabel. Hier finden auch die Club-Regatten statt.
Das SCU-Gelände bietet einige Wasserliegeplätze an vier Stegen für Kielboote. Für Jollen und Trailer-Boote stehen Landliegeplätze zur Verfügung. Boote können per Kran (bis ca. 1.450 KG) oder kleiner Sliprampe zu Wasser gelassen werden. Für Arbeiten am Rumpf kann ein Arbeitskran kurzzeitig genutzt werden. In der Material-Hütte kann man einen Spind mieten.
Die Freizeit vor und nach dem Segeln kann im Clubhaus mit kleiner Küche und den Sitzecken auf dem Gelände verbracht werden. Dort gibt es auch einen gemauerten Grill.
Das Gelände wird von den Mitgliedern selbst im Rahmen der obligatorischen Arbeitsstunden gepflegt und nur in der Saison von April-Oktober genutzt.
Kranen und Slippen nur nach Absprache und gegen Gebühr.
Anmeldungen bitte an info@sc-undine.org .
Der SCU nimmt regelmäßig neue Mitglieder auf. Bitte schreiben Sie eine Mail an info(at)sc-undine.org und schildern Sie ihr Anliegen, ihre Segelkenntnisse und das eventuell vorhandene Boot oder füllen Sie unten die Anfrage aus.
Am besten ist es zu einem der 4 im Jahr stattfindenen offenen Veranstaltungen zu kommen, den Verein zu besuchen, die Mitglieder kennenzulernen und sich alles anzusehen. Termine stehen hier. Gut ist, wer einen Vorstandsmitglied als Referenz anspricht oder findet.
Sie werden dann zu einem Vorstellungstermin mit dem Vorstand eingeladen und alle Fragen können geklärt werden.
Neben einer einmaligen Aufnahmegebühr fallen jährliche Kosten für Jugend, Einzel- oder Familienmitgliedschaft an, sowie Gebühren für den Liegeplatz und anderes. Jedes Mitglied verpflichtet sich, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden zu leisten.
Der SCU bietet keine ausgesprochenen Segelkurse oder eine Segelschule an.
Es gibt jedoch eine aktive Jugend-Gruppe, die das sportliche Segeln im Optimist, Laser oder 420er betreibt. Die erfahrenen Trainer vermitteln Anfängern das Grundwissen und bilden die jungen Segler in ihren Fertigkeiten weiter aus und begleiten sie teilweise zu Regatten in ganz Deutschland.