Organisation
Pseudonym/Aliasnamen hinterlegen
Da alle Zähldaten des Projekts hier auf der homepage sichtbar sind, möchten wir die Übermittlung von Klarnamen zur Identifikation des Melders im Formular vermeiden und bitten stattdessen darum, im Zählformular ein Pseudonym/Nickname/Alias zu verwenden. Um dennoch den "Zähler" zu identifizieren, möchten wir Sie bitten, hier neben ihrem Alias ihren Klarnamen zu hinterlegen. Diese Tabelle ist nicht öffentlich einsehbar.
Zähl-App installieren und in Betrieb nehmen
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier. Hier nur eine Kurzdarstellung für diejenigen, die schon Erfahrungen im Umgang mit der Installation von Apps auf dem Handy haben:
1. Laden Sie sich die App "Epicollect5" aus Google Play oder App-Store.
2. Öffnen Sie Epicollect5 auf Ihrem Handy im WLAN-Bereich und laden Sie das benötigte Formular "BVF Abendsegler" in die Anwendung, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche "+Add Projects" tippen, in der anschließend erscheinenden Suchmaske "BVF" (ohne Anführungszeichen) eingeben und aus der angezeigten Liste aller mit BVF beginnenden Formulare das Formular "BVF Abendsegler" oder "BFV Abendseglerzählung nach KFFÖ" auswählen. Es wird daraufhin in der App installiert.
Das war es schon.
Um mit der App im Gelände zu arbeiten oder das Formular zu testen, gehen Sie (im Gelände) so vor:
1. Schalten Sie am Handy das GPS ein und öffnen Sie in der App das Formular "BVF Abendsegler"
2. Füllen Sie die benötigten Felder aus. Es sind dies der Reihe nach:
- Aliasname/Nickname (wir würden uns freuen, wenn Sie hier dazu ihre Kontaktdaten hinterlegen)
- Standort (die GPS Koordinaten werden automatisch aus dem Handy übernommen)
- Merkname für den Beobachtungsort (er dient nur dazu, dass Sie das Zählergebnis später auf Ihrem Handy wiederfinden. Bitte keine Adressen angeben)
- Die Zählbedingungen (Wetter)
- Detektor als Hilfsmittel genutzt ?
- Die Art der Beobachtung (Tagflug, Jagd, ....)
- Anzahl beobachteter Tiere
- Bemerkung/Notiz
Nachdem Sie den Datensatz mit "Save" gespeichert haben, ist er auf der Hauptseite der App als nicht-synchronisierter Datensatz (gelbe Wolke) verfügbar und kann dort auch noch editiert werden.
Um den Datensatz auf den Epicollect5 Server zu laden ("synchronisieren") tippen Sie (wenn Sie mobile Daten eingeschalten haben oder im WLAN-Bereich sind) in der Menüleiste oben rechts auf die Wolke mit dem Pfeil. Alle synchronisieren Datensätze bleiben auf Ihrem Handy und sind an einer grünen Wolke mit Haken erkennbar.
Nach dem Hochladen ("Upload") können die Ergebnisse sofort auf der Ergebnisseite des Projekts angesehen werden. Diese Seite ist hier unter dem Reiter "Projektstand" verfügbar.
Sie erreichen diese Projektseite auch über den externen link: https://five.epicollect.net/project/bvf-abendsegler
Online-Formular zur Meldung nutzen
Neben der App, die den Vorteil hat, direkt nach der Zählung im Gelände die Daten aufzunehmen aber den Nachteil, dass eben nur aktuelle Meldungen aufgenommen werden, haben wir ein sehr ähnlich aufgebautes Online-Formular hier eingestellt. Hiermit können dann z.B. auch ältere Daten übermittelt werden. Das Erfassungsdatum kann frei gewählt werden, die (ungefähren) Koordinaten (Google Koordinaten in dezimaler Notation - einfach aus Google Maps ablesen) müssen aber händisch eingetragen werden und der Beobachtungsort muss genauer beschrieben werden, damit ggf. die Koordinate zu überprüfen ist. Auch werden diese Angaben nicht in der Projektstandskarte der App angezeigt.
Wenn Sie für das Projekt umfangreichere Datenmengen (z.B. (Zeit-)reihen von Ausflugszählungen oder Zählungen an Flugstrassen/Erstjagdgebieten, usw. zur Verfügung stellen möchten, so melden Sie sich bitte bei der unter Kontakt angegebenen e-mail-Adresse. Interessant sind alle Zähldaten aus den 90 iger Jahren und aus den letzten 5 Jahren, die für einen Vergleich "vor 20 Jahren/gegenwärtig" herangezogen werden können.