Der Herbst ist da!
Die letzte Woche vor den Herbstferien ist angebrochen. Wie schnell die Zeit vergeht! Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern in der nächsten Woche schöne Herbstferien.
Vielleicht sieht man sich ja beim Wandertag am 26. Oktober. Bei Schönwetter zeigt sich der Herbst da von seiner schönsten Seite.
Wenn Sie das Bild auf dem Foto bewundern... das ist ein Gemälde von unserer KUNST-Lehrerin Frau Schrabauer.
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“
(Albert Camus)
Wir haben ein Klavier
Auf Initiative unseres Musiklehrers Hr. Gschoßmann haben wir vor einiger Zeit ein Klavier bekommen. Dieses wurde nun vor ein paar Tage professionell gestimmt.
Das Klavier steht in der Aula und ist zum Spielen da. Wie man auf dem Video sieht gibt es viele Talente.... wir freuen uns über viele schöne Melodien.
Auf dem Video spielt Nica Wimmer aus der Klasse 4 c die schöne und bekannte Melodie des Klavierstücks "Für Elise" von Ludwig van Beethoven.
Aktuelle Projekte, Workshops und Blitzlichter aus dem Unterricht
Tourismusworkshop der 4. Klasse
Bericht
Frau Gugler (A.J.), Dir. Aigner, Fr. BGMin Schallauer, Hr. Nagbou (A.J.) mit Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a.
(fast) Neue Bildschirme - gespendet von der AUSTRIA Juice
Die Mittelschule Allhartsberg freut sich über neue Bildschirme. Die Firma Austria Juica hat für die Mittelschule Allhartsberg zehn Bildschirme für den Informatik-Unterricht gespendet. Frau Gugler und Herr Nagbou von der Firma Austria Juice überreichten den Schülerinnen und Schülern die top Bildschirme. Diese neuen Geräte ersetzen in unserem Informatikraum einige durchaus in die Jahre gekommene Exemplare.
Daher ... VIELEN HERZLICHEN DANK!
Alle guten Dinge sind (fast) drei
Trotz des verregneten Wetters der letzten Wochen konnten unsere Schülerliga-Mannschaften bereits zwei Turniere bestreiten. Für die Mädchen ging es bereits am 1. Oktober nach Euratsfeld zu einem lockeren Vorbereitungsturnier, um sich für die kommenden Schülerlig-Saison vorzubereiten.
Das zweite Turnier für die Schüler der 3. und 4. Klassen fiel dem Regen zum Opfer. Vorausichtlich wird es, je nach Witterung, nach den Herbstferien nachgeholt.
Am 13. Oktober machten sich die Schüler der 1. und 2. Klassen auf den Weg nach Neuhofen, wo man glücklicherweise auf den Kunstrasenplatz ausweichen konnte. In fünf Spielen mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage konnte wertvolle Spielpraxis gesammelt werden.
Der Schulfotograf ist im Haus
30. September 2025
Am heutigen und morgigen Tag sorgt der Schulfotograf Jürgen Müller dafür, dass wir wieder gut im Bild sind. Die Klassenfotos folgen bald auf der Homepage.
Die gute und gesunde Jause ist wieder da!
25. September 2025
Heute startete wieder die gute und gesunde Jause. Wie schon in den letzten Jahren wird auch in diesem Schuljahr am Donnerstag eine Klasse für alle anderen eine gute und gesunde Jause richten.
Wir freuen uns und sind schon auf die kreativen Einfälle der einzelnen Klassen gespannt
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums hat die UNESCO das Jahr 2025 zum Jahr der Quantenphysik erklärt. Durch zahlreiche Aktivitäten soll die Quantenphysik allen Menschen ein Stück weit näher gebracht werden. Aus diesem Grund gab es am Freitag, den 10. Oktober, für große Teile der 4. Klassen einen interaktiven Workshop.
Was als normaler Vortrag begann verwandelte sich plötzlich in ein Escape Game, bei der die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Quantenphysik eintauchen konnten. So galt es die Laborkatze, welche plötzlich links und rechts des Labortisches auftauchte, mit den richtigen Leckerlies zu füttern, um sie wieder in den klassischen Zustand zurück zu bringen. Weiters musste ein schiefgelaufenes Experiment wieder in Ordnung gebracht und so die Realität wie wir sie kennen gerettet werden. Dazu galt es ein paar knifflige, aber lehrreiche Rätsel zu lösen.
Im zweiten Teil des Workshops erzählte uns Herr Sebastian Egginger MSc wie man PhysikerIn wird, was die Quantenwelt ist und wie die Begriffe "Superposition", "Welle", "Messung" und "Tunneleffekt" mit dem Escape Game zu tun haben. Weiters berichtete Herr Egginger auch von seiner eigenen Arbeit als Quantenphysiker am Institut für "Integrated Circuits and Quantum Computing" in Linz und wie seine Arbeit mit Quantencomputern mit den vielen anderen ForscherInnen im Bereich der Quantenphysik in ganz Österreich zusammenhängt.
Zum Abschluss beteiligten sich die 4. Klassen am österreichweiten Beitrag zum UNESCO-Projekt in Form eines kleinen Videos.
Impressions from Vienna
Dear readers,
I'm going to tell you about what happened and what still happens here in Vienna during our project week.
I am at a youth hostel in Vienna with all people from 8th grade. We are staying here until Friday. I thought that everyone was coming with us, but in the end 4 people stayed at home.
We were going to Vienna by train, I think for about an hour and a half. We are also taking trams and the underground in the city, so we can get to the places we are heading to. We are also walking quite a bit. Today we have been walking a lot.
We are staying in a hostel which is a bit away from the centre of Vienna, but it's peaceful here. On Monday, when we arrived here, we got our cards to open the doors of our rooms. Sarah and I share a room. We are living on the 5th floor. I can't complain, but still, I get very tired when I have to go upstairs. There is an elevator but I'd rather walk upstairs. Our room number is 320. The rooms are quite small, but they are big enough for two people. One downside is that the rooms were a bit dirty but we cleaned them up and it was much cosier then. It is also less than convenient that the showers and toilets are not en suite.
I personally think that the food is great. You can get as much as you want at the buffet.
On Monday we had some soup with semolina dumplings, boiled spare ribs and roast potatoes for lunch. For dessert there was a fruit cake. For dinner we also had some soup, grilled chicken and rice with peas. For dessert you could make your choice at the dessert buffet. We have three meals a day. When we have breakfast we always have some different kinds of yoghurt, cereals, meat or cheese. We can also choose any kind of topping for toast.
On Monday, we went for a coach tour and afterwards we went to the museum of illusions. We came back to the hostel and then we played mini golf! Personally, I really liked it. I spent a lot of time with my friends and I also got to see how the teachers were playing, too. They were doing a great job!
On Tuesday morning, we went to the Austrian International Airport after breakfast. We saw a lot of aeroplanes. During the day we had a guided tour through the Austrian Parliament. In the evening, we went to the cinema on the roof. We watched "DirtyDancing" in English and I loved it!
On Wednesday, we went shopping, after lunch we went to see St. Stephen's Cathedral. We also had a guided tour. After the Cathedral we went to a 3D museum. We took a lot of nice pictures there! In the evening we also went to the cinema, but the normal one this time.
Today we are going to Schönbrun Palace, to the Planetarium, to Prater and to a circus. I am so excited about Prater. I just know we'll have a lot of fun there!
And according to the programme for tomorrow, we are going to the city park, we'll do a puzzle hunt there.
The City Hall (Rathaus) is a really pretty building. It was constructed between 1872 and 1883 in neo-gothic style. It was combined with some Renaissance elements. The “Rathausplatz” is a popular venue for events of all kinds. It is very relaxing to just sit there for a moment and watch it. I really liked the way it looked. In my opinion people should pay a bit more attention to it.
For now, I`d say that the cinema on the roof was the best thing. I really liked it. And it seems to me that some of the other pupils also liked it, but not everyone.
I really recommend visiting Vienna to you. I think that the city is truly beautiful. You definitely should visit St. Stephen's Cathedral. It's gorgeous.
Take care.
Yours,
Anhelina from 4b
Auch im heurigen Schuljahr bekommen besondere Bilder einen goldenen Rahmen. Das erste Bild der Woche des Schuljahres 2025/26 ist nun im Eingangsbereich ausgestellt.
Diesesmal sind es gleich zwei Bilder der Schülerinnen Sophie Gutjahr und Nina Dippelreiter der Klasse 3b.
Liebe Sophie, liebe Nina, herzlichen Glückwunsch zu euren gelungenen "personal-Squares".
Karriere-Clubbing 19. September 2025
Bericht folgt ...
WIENWOCHE 8. - 12. September 2025
Bei strahlendem Spätsommerwetter unternahmen die drei vierten Klassen die Wienwoche in der zweiten Schulwoche. Ein vielseitiges Programm wartete auf uns: Busrundfahrt, Museum der Illusionen, Flughafen, Parlament, Shoppen in der Mariahilfer Straße, Stephansdom, PicArt Museum, Schloss Schönbrunn, Planetarium, Prater, Stadtrundgang und eine Rätselrallye im Stadtpark.
Auch das Abendprogramm konnte sich sehen lassen, wir waren jeden Abend unterwegs! Wir spielten Minigolf, gingen in die Millenium City ins Kino und schauten uns gleich nach der Welturaufführung das Stück "Cagliostro" im Zirkuszelt Roncalli an. Das schöne Wetter erlaubte es, dass wir sogar einmal unter freiem Himmel einen Kinofilm am Dach der Hauptbücherei erleben durften.
Das Essen in unserer Unterkunft schmeckte, das Hostel nahm uns freundlich auf. Einzig die langen Anfahrten vom Hostel zu den Programmpunkten waren ein bisschen anstrengend, wir hatten unsere Unterkunft in der Brigittenau.
Eine rundum gelungene Wienwoche wird uns sicher noch längere Zeit in Erinnerung bleiben. Die Leiterin der Wienwoche, Frau Lehrerin Schrabauer, bedankt sich bei Schülerinnen, Schülern, Begleiterinnen und Begleitern für alles, was zum Gelingen der Wienwoche beigetragen hat.
Mittagessen Montag, 10. September 2025
Am heutigen Montag hat es erstmals in diesem Schuljahr wieder das Mittagsessen gegeben.
An der Mittelschule Allhartsberg haben unsere Schulkinder die Möglichkeit von Montag bis Donnerstag ein Mittagsmenü zu konsumieren. Egal ob nur Suppe oder Hauptspeise, vegetarisch oder Fleischgericht. Es ist für alles etwas dabei und schmeckt unseren Kids sehr gut!
Menüplan (neue Preise ab September)
Suppe 3,5 € / Menü (Suppe + Hauptspeise) 7,5 € / Hauptspeise ohne Suppe 6,5 €
Der Menüplan ist jede Woche im Servicebereich ersichtlich.
Die Kinder kaufen in der Früh beim Schulwart einen Gutschein, tragen sich in die Essensliste ein.... FERTIG! So einfach und flexibel funktioniert das bei uns.
Ein gemeinsames Essen mit Freunden schmeckt noch viel besser!
... in der Klasse 3b.
Frau Fangmeyer und unsere neue Pädagogin Frau Nicole Helperstorfer dringen mit den Schülerinnen und Schülern schon in der zweiten Schulwoche in mathematische neue Landschaften vor. Die Kids sind bestens bei Laune :)
Die Klasse 1a
Die Klasse 1b
Unsere beiden ersten Klassen haben sich bereits gut eingelebt und finden sich super zurecht! Wir freuen uns, dass Ihr unsere Schülerinnen und Schüler seid und ... herzliches WILLKOMMEN. Viel Freude an der NMS!
Freitag, 5. September 2025
Gleich zum Ende der ersten Schulwoche machten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule auf den Weg um bei einem Halbtagswandertag die nähere Umgebung zu erkunden. Wir haben uns bewusst vor einigen Jahren dazu entschlossen, den Halbtagswandertag in der näheren Umgebung abzuhalten, um erstens Wege einzusparen und zweitens die Schönheit unserer Gegend kennenzulernen! Heuer wurden von einigen Klassen die Tut-Gut-Wanderwege erkundet, eine Klasse besuchte das Naturbad. Eine Klasse machte sich sogar zu Fuß Richtung Amstetten auf den Weg.
Bewegung tut gut.
...zu den Fotos der 1a & 1b, der 2a & 2b, der 3. Klassen, der 4b
Die Jungs der 3. Klasse genießen bei einer Rast den schönen Ausblick über Allhartsberg.
Beste Laune bei den Mädchen!
Erster Schultag im Schuljahr 2025/26
Das Schuljahr beginnt am 1. September 2025 mit einem gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Allhartsberg. Pater Vitus begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule Allhartsberg in der sehr gut gefüllten Kirche. Nach dem Gottesdienst wurde in der Schule eine Schulvollversammlung (zu den Fotos ...) abgehalten, in der die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt und willkommen geheißen wurden.
Klasse 1a: 17 Kinder - Hr. Kohoutek und Fr. Offenberger
Klasse 1b: 17 Kinder - Fr. Aichberger und Hr. Schober
Klasse 2a: 24 Kinder - Fr. Topsever und Hr. Streicher
Klasse 2b: 26 Kinder - Fr. Schönlechner und Hr. Ritt
Klasse 3a: 20 Kinder - Fr. Loidolt und Fr. Großauer
Klasse 3b: 18 Kinder - Fr. Fangmeyer und Hr. Ertl
Klasse 4a: 17 Kinder - Fr. Weinstabl und Fr. Büchele
Klasse 4b: 22 Kinder - Fr. Zeilinger und Fr. Laguna-Lauko
Klasse 4c: 18 Kinder - Fr. Schrabauer und Pater Andreas
Somit starteten am ersten Schultag 179 Schülerinnen und Schüler und 20 Lehrpersonen in das neue Schuljahr.
Neu im Team der LehrerInnen begrüßt wird Frau Lehrerin Nicole Helperstorfer. Frau Lehrerin Handsteiner ging mit Schulschluss in Pension.
Die neuen Schülerinnen und Schüeler der ersten Klassen haben sich beim Schulforum vorgestellt und wurden herzlich willkommen geheißen.
Direktor Aigner begrüßte alle Schülerinnen und Schüler und wünscht ein gutes neues Schuljahr.
Schulbeginn - Wir freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr!
Montag, 1. September 2025
Schulbeginn um 8.00 Uhr
8.15 Uhr Schulgottesdienst
Schulvollversammlung
Unterrichtsende 11.45 Uhr
Die Liste der benötigten Unterrichtsmaterialien finden Sie auf dieser Homepage Bereich 'Service / Kalender'