Unser Konzept
L = Langanhaltende
I = Individualisierte
G = Ganzheitliche
H = Heil
T = Therapie
Beschreibung:
Unser L.I.G.H.T-Konzept basiert auf der ganzheitlichen Betrachtung eines Problems, welches den Menschen in seiner Lebensqualität maßgeblich einschränkt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob dies ein akutes oder ein chronisches Problem ist. Das Ziel der Therapie ist es, mit dem Patienten gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln und aktiv umzusetzen, sodass er langfristig seine Lebensqualität steigert und diese auch selbstständig aufrecht erhalten kann.
Die Vier Stufen zum Erfolg
1. Stufe: Analyse des Problems
Um den optimalen Behandlungsplan erstellen zu können, ist es zu Beginn unabdingbar, ein genaues Bild der Problematik zu bekommen. Hierbei ist wichtig, dass es sich dabei nicht ausschließlich um die Struktur dreht. Es ist notwendig, das Problem ganzheitlich zu betrachten, um Zusammenhänge aus Umwelt, Persönlichkeit und Körper zu finden, welche in Summe das Problem kreieren.
Das Ziel dieser Stufe ist die Bildung eines hochwertigen Behandlungsplans welcher mit dem Patienten erstellt wird. Hier soll der Patient den Weg zu seinem optimalen Therapieergebnis aktiv mitgestalten.
2. Stufe: Vermittlung von Wissen und Planumsetzung
Diese Stufe beschreibt die Umsetzung des in Stufe 1 ausgearbeiteten Plans. Hierbei steht vor allem die theoretische wie auch praktische Schulung des Patienten im Vordergrund. Es gestaltet sich für jeden Menschen einfacher, sein Problem zu lösen und damit umzugehen, wenn er weiß, wieso und weshalb es existiert. Die Umsetzung der zuvor vereinbarten Therapiebausteine sollen praktisch und vor allem gut in Eigenregie im gewohnten Umfeld umsetzbar sein.
Das Ziel dieser Stufe ist es, dem Patient verständlich zu machen, was sein Problem konkret für ihn in seinem Leben bedeutet und wie er es aktiv lösen kann.
3. Stufe: aktive Umsetzung
Die 3. Stufe steht ganz im Zeichen des aktiven Coachings. Durch den aktiven Austausch der Probleme, welche sich bei der Umsetzung des Behandlungsplans im privaten Umfeld ergeben, sowie der Bildung passender Lösungsansätze in Zusammenarbeit mit unseren Therapeuten, ist eine Zielerreichung, die zu einer langanhaltenden Lösung führt umsetzbar und auf andere Einschränkungen der Lebensqualität übertragbar.
Das Ziel dieser Stufe ist die Erreichung des gesetzten Ziels durch die aktive Mitarbeit des Patienten in der Therapie und in seinem alltäglichen Umfeld, sowie die Steigerung des Selbstbewusstseins, die eigenen Probleme eigenständig lösen zu können.
4. Stufe: Langfristiges Coaching
In der 4. Stufe haben Sie das Ziel bereits erreicht. Daher geht es in dieser Stufe vor allem um Nachhaltigkeit. Vielleicht haben Sie noch weitere Gründe, welche Ihrer optimalen Lebensqualität im Weg stehen oder möchten einfach für die Zukunft einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, um die neu gewonnene Lebensqualität zu sichern.
Wir unterstützen Sie mit digitalen Übungsplänen sowie jederzeit buchbaren Beratungs- und Trainingsstunden.
Sie wollen hoch hinaus und benötigen den richtigen Plan? Wir unterstützen Sie gerne bei größeren Zielen, egal ob es sportliche Erfolge im Amateur- oder Leistungssport sind oder ob Sie schon immer mal einen Marathon laufen wollten. Sprechen Sie uns einfach drauf an!
Evaluation und Qualitätsmanagement
Um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten ist es unabdingbar, mit dem Patienten während der Therapie zu überprüfen, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet. Dafür werden objektive Fragebögen verwendet, bei denen die Reduktion der Beschwerden bis hin zur vollen Zielerreichung und auch die dafür benötigte Zeit gemessen und beurteilt wird.
Darüber hinaus stehen wir weltweit mit allen digitalen Datenbanken in Verbindung, um sowohl therapeutisch als auch diagnostisch auf höchstem Niveau für Sie da sein zu können.