Die VA schreiben Sie in der Regel zu zweit oder in einer kleinen Gruppe. Die Arbeit müssen Sie dabei fair aufteilen. Denken Sie daran, dass Sie bei der VA einzeln und nicht als Gruppe benotet werden.
Für die Lehrperson muss klar sichtbar sein, wer was geschrieben hat. Notieren Sie deshalb beispielsweise im Inhaltsverzeichnis oder bei jedem Kapitel, wer es geschrieben hat.
Die VA schreiben Sie grundsätzlich in der Schule. Wenn Sie Arbeiten nicht in der Schule erledigen können, beispielsweise ein Interview, können Sie sich in Absprache mit der Lehrperson dispensieren lassen.
Fehlen im Unterricht hat ohne vorherige Absprache mit der Lehrperson auch während der VA eine Absenz zur Folge.
"Ich habe einen umständlichen Schulweg." oder "Ich arbeite lieber zu Hause." sind keine ausreichenden Begründungen für eine Dispensation vom Unterricht.
FaGe, FaBe und ABU für Erwachsene
An der VA arbeiten Sie selbständig. Dies setzt viel Selbstverantwortung und Eigeninitiative voraus.
Die Lehrperson steht Ihnen als Coach zur Seite. Während der Erarbeitung der Vertiefungsarbeit führen Sie mindestens zwei Zwischengespräche mit Ihrer Lehrperson durch, welche in die Bewertung einfliessen. Die Termine werden durch die Lehrperson in Absprache mit den Lernenden fixiert. Die Gesprächstermine sind verbindlich.
AGS
An der VA arbeiten Sie selbständig. Dies setzt viel Selbstverantwortung und Eigeninitiative voraus.
Die Lehrperson steht Ihnen als Coach zur Seite. Während der Erarbeitung der Vertiefungsarbeit führen Sie mindestens ein Zwischengespräch mit Ihrer Lehrperson durch, welche in die Bewertung einfliessen. Die Termine werden durch die Lehrperson in Absprache mit den Lernenden fixiert. Die Gesprächstermine sind verbindlich.