Aktuelles

{21.06.2024}

Besetzung während der Sommerferien


Das Sekretariat ist wie folgt während der Ferien besetzt:


24.06.-04.07.24 in der Zeit von 7.30 Uhr- 12.30 Uhr

ab 24.07.2024   in der Zeit von 7.30 Uhr- 12.30 Uhr

{21.06.2024}

Ehrung der besten und erfolgreichsten Schüler


Auch in diesem Schuljahr wurden wieder die besten Schüler der Klassen für besondere Leistungen durch Schulleiterin Margret Bosse ausgezeichnet.

Ebenfalls erhielten die besten Sportler und erfolgreichsten Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs eine Auszeichnung.

{17.06.2024-20.06.2024}

Schulalltag mal anders


In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien findet kein regulärer Unterricht mehr statt, sondern Schule einfach mal anders. Alle Schüler durften sich über einen Kinobesuch in der Zuckerfabrik Halberstadt freuen, erlebten am Mittwoch den Verkehrserziehungstag und am Donnerstag wurde in die Badeanstalt nach Badersleben gewandert, wo sich die Schüler bei einem Sport-und Spieltag austoben konnten. 

Die anderen beiden Tage wurden ganz individuell von den Klassen und ihren Klassenlehrern gemeinsam gestaltet. So erlebten die 7.Klassen ein Projekt zum Thema "Fit und Gesund im Schulalltag" und fuhren gemeinsam ins Phaeno. Andere Klassen wiederum gingen wandern, übernachteten in der Badeanstalt in Dedeleben oder veranstalteten sportliche Wettkämpfe und grillten anschließend gemeinsam.

{14.06.2024}

feierliche Zeugnisausgabe


Am Freitag, dem 14. Juni 2024 bekamen 69 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in der St. Stephani zu Dardesheim ihre Abschlusszeugnisse überreicht. 

Festlich gekleidet und gestylt wurden die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen von ihren Klassenlehrerinnen Denise Beckmann, Julia Telle, Regina Heundorf und Ilona Winkler in die Kirche geleitet. In ihrer Abschlussrede bezog sich Schulleiterin Margret Bosse auf das diesjährige Motto des letzten Schultages der 10. Klassen: „10 Jahre im falschen Film.“

Ein großes Dankeschön für die künstlerische Unterstützung der Feierstunde  geht an Bernd und Matthias Großheim für die musikalische Begleitung, an Steffi Lüttgau für ihre  tollen Gesangsbeiträge und die Singegruppe der Schule unter Leitung von Steffen Grundmann für die erfrischenden Liedbeiträge. Ein weiterer Dank gilt Michelle Zintgraf, die als Hobbyfotografin professionelle Fotos vor und während der Zeugnisausgabe gemacht hat. Dass die Festveranstaltung in der St. Stephanie Kirche einen würdigen Ort fand, ist Diakon Paul Beutel und der Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Heidrun Blenke zu verdanken.

Klasse 10a

Klassenleiterin Denise Beckmann

Klasse 10b

Klassenleiterin Julia Telle

Klasse 10c

Klassenleiterin Regina Heundorf

Klasse 10d

Klassenleiterin Ilona Winkler

Abschlussklasse 2024

{16.06.2024}

Harzfest Osterwieck

"Tauche ein in die faszinierende Welt unseres jährlichen Bürgerfestes, das jedes Jahr in einem anderen Ort im Harz stattfindet. Dieses Jahr freuen wir uns, die vierte Auflage des Harzfestes in Osterwieck mit seiner historischen Altstadt zu präsentieren. Hier erwartet dich ein unvergessliches Wochenende voller Erlebnisse und Abenteuer.

Auch die Sekundarschule Thomas-Mann war zu diesem Event mit einem Stand der Schülerfirma und Bienen-AG vertreten. Die fleißigen Schüler-Bienchen die den Schul-Stand an dem Wochenende präsentierten erhielten tatkräftige Unterstützung durch Manuela Harring und Gundula Bodenstein, ohne deren Fleiß und Eifer dies nicht möglich gewesen wäre. 

Weiterhin war unsere Schule auch durch die Singegruppe unter Leitung von Steffen Grundmann auf der Hauptbühne am Rathaus vertreten. Trotz großer Aufregung und Anspannung der Chorkinder, wurde uns ein vielseitiges, musikalisches Programm geboten.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, ohne deren Unterstützung dies nicht möglich gewesen wäre.

{14.06.2024}

 Informationsschreiben zum Schülerticket SJ 24/25 

20240613163751.pdf

{14.06.2024}

Fest der Demokratie in Halberstadt

Am letzten Freitag war die Schulsozialarbeit mit einigen Schülern beim Fest der Demokratie in Halberstadt auf dem Domplatz. Es gab einen Markt der Vielfalt, auf dem man unterschiedlichste Pflanzen tauschen konnte und an einem Stand der Zora hat ein Schüler des Schülerrates einen Mannschule Button gebastelt. Es war ein gelungenes buntes Fest mit vielen kulturellen Beiträgen. 


Ein großer Dank geht an die Stiftung und den Schulförderverein die uns tatkräftig bei vielen schönen Projekten unterstützen.


https://www.stiftungbildung.org/gezielt-getroffen/#more-39322


Für die Ferien planen wir auch wieder tolle Sachen auf dem Schulhof und es sind noch Plätze frei. Einfach Frau Drechsler oder Frau Hagen ansprechen.

Anne Drechsler

{11.06.2024}

Sommercamp- Der PARITÄTRISCHE-

S hoch 5 #1 Sommercamp.pdf

{31.05.2024}

Verabschiedung von Frank Bock

Unser Hausmeister Frank Bock hatte heute seinen letzten „Arbeitstag“ an unserer Schule. „Wer so engagiert und zuverlässlich bei uns gearbeitet hat, verdient ein großes Dankeschön!“, so sagte es unsere Schulleiterin Frau Margret Bosse in ihren Abschiedsworten. 

Das gesamte Kollegium wünscht ihm jetzt einen wohlverdienten Ruhestand.

Gleichzeitig durften wir heute unseren neuen Hausmeister Marco Thomiczny begrüßen und wünschen ihm alles Gute für den Einstieg an unserer Schule.

{13.05.2024}

Webakademie vom 21.05.-24.05.24

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Pfingstferien stehen vor der Tür und mit ihnen eine spannende Zeit des Lernens und Entdeckens!

Die Webakademie lädt euch herzlich ein, vom 21. bis 24. Mai 2024 an unseren vielfältigen, kostenfreien Kursangeboten teilzunehmen.


Ob ihr die Geheimnisse der Natur erkunden wollt im Kurs "Die magische Welt des Löwenzahns: Von gelben Blüten zu fliegenden

Wünschen", eure künstlerischen Fähigkeiten im "Lettering - Summer Edition" ausbauen möchtet, euch für geheime Codes und Nachrichten in

"Kryptologie - geheime Botschaften" interessiert oder euer logisches Denken beim Online-Spiel zum Knacken des Schaltkreis-Codes unter

Beweis stellen wollt – wir haben für jeden von euch etwas dabei! Außerdem bieten wir Einführungen in die Programmiersprache Python und die

Kunst des Origami an.


Um an unseren Kursen teilzunehmen, meldet euch bitte schnellstmöglich mit eurem Vornamen, Nachnamen, dem Namen eurer Schule und einer

gültigen E-Mail-Adresse an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de . Beachtet bitte, dass die Vergabe der

Plätze nach dem Eingang der Anmeldungen erfolgt – also zögert nicht zu lange!


Den detaillierten Kursplan mit allen Angeboten und weiteren Informationen findet ihr unter folgendem Link:


https://lisa.taskcards.app/#/board/0af440f1-c704-4333-8f51-7c1ac036b159?token=3a897b42-e8f2-4f21-8c6a-0dae8d67c5b0


Wir freuen uns darauf, euch in unseren Kursen begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine aufregende und lehrreiche Zeit zu verbringen.

Nutzt die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen und eure Ferien kreativ und spannend zu gestalten!


Mit freundlichen Grüßen,

Euer Team der Webakademie.

{30.04.2024}

"10 Jahre im falschen Film"

Der letzte Schultag war sehr emotional für den Abschlussjahrgang und deren Klassenlehrer. Trotzdem hatten wir viel Spaß die Schule zu dekorieren und das Programm vorzustellen. Zum Ende ließen wir den letzten Schultag mit einem Abschlussessen ausklingen und verabschiedeten uns noch mal alle von den Lehrern und auch von den Parallelklassen. Leonie Buchhorn


{17.04.2024}

Kochwettbewerb der 8./ 9.Klassen

„An die Töpfe, fertig, los!“

Zum zweiten Mal nach der Corona-Pandemie wurden in der Woche vom 8. bis 12. April die besten Köche der 8. und 9. Klassen ermittelt. Am Dienstag traten zunächst jeweils vier Schülerinnen und Schüler der drei achten Klassen gegeneinander an und am Mittwoch kochten die Teams der drei neunten Klassen gegeneinander. Beim Zubereiten von Möhren-Apfel-Salat, Rahmgeschnetzeltem mit Pilzen sowie falschem Schokoladen-Mousse wurde nicht nur der Geschmack selbst, sondern auch das Anrichten der Speisen, die Tischgestaltung sowie die Arbeitsweise der Schüler und deren Teamfähigkeit bewertet. Die Jury bestehend aus Cornelia Saatze, Cathleen Schmid, Elias Frey als Schülervertreter sowie einem Mitglied der Schulleitung kürten jeweils das Siegerteam in den Jahrgängen.



Am Freitag kam es zwischen der 8a und der 9c zum großen Finale. Das gewannen die Älteren mit geringem Vorsprung, wie die Jury nach dem Verkosten des Drei-Gänge-Menüs, bestehend aus Gemüsesuppe mit Eierstich, warmen Kartoffelsalat mit Pangasiusfilet und Maulwurf-Dessert, befand. Frau Bosse lobte die Fähigkeiten der Schüler und zeigte sich begeistert über deren Kochkünste, denn immerhin wissen diese im Vorfeld nicht, was sie kochen müssen. Sie dankte auch den beiden Hauswirtschaftslehrerinnen Cornelia Saatze und Cathleen Schmid für die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Schulkochmeisterschaft.

2. Platz 8a: Lilly Honscha, Hannah Bode, Leon Lubahn, Jonathan Guski

Sieger 9c: Jan Hein, Sarah Wöhler, Lucy Schäfer,Jonny Kappe

{20.03.2024}

Besuch des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge

Am 19. März 2024 sind 28 Schülerinnen und Schüler unter Begleitung ihrer Geschichtslehrerin und Schulleiterin, Frau Bosse und dem Geschichtslehrer Herrn Stettin mit dem Busunternehmen Wolf-Reisen zur Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge gefahren.

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts haben sie dort bei schönstem Frühlingswetter, mit Unterstützung der pädagogischen Leiterin der Gedenkstätte, Frau Daifi, die KZ-Gedenkstätte erkundet.

Die Schülerinnen und Schüler sind mit Aufgaben, Tablets und Geocaching-Systemen in kleinen Gruppen über das Gelände des Konzentrationslagers gegangen. Dabei konnten sie erfahren, wie es zur Entstehung dieses Lagers kam und welche Grausamkeiten sich dort abspielten. In einer abschließenden Auswertungsgesprächsrunde unter Moderation von Frau Daifi wurden die gesammelten Eindrücke und offenen Fragen ausführlich besprochen.

Das Fazit der Schülerinnen und Schüler … Wiederholung besonders empfehlenswert.

{20.02.2024+22.02.24}

Sportprüfungen der 10. Klassen

{01.03.2024}

Digitaler Elternabend - Berufs-und Studienberatung-


DA.pdf

{02.02.2024}

Ehrung besonderer Schüler

Auch zu den Halbjahreszeugnissen wurden wieder die besten und engagiertesten Schüler jedes Jahrganges ausgezeichnet. Ebenfalls erhielten die besten Schüler der Matheolympiade eine Urkunde und einen Gutschein. Ein großes Dankeschön an den Schulförderverein für die finanzielle Unterstützung. Wir bedanken uns ebenfalls für die sportliche Darbietung bei unserer Cheerleading-AG.

{26.01.2024}

Info zur Zeugnisabholung

Werte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

das Halbjahr 2023/24 ist fast zu Ende. Am Freitag, 02.02.24 finden unsere Zeugnisausgaben und

Auszeichnungen statt.

Wenn Schülerinnen oder Schüler an dem Tag nicht in der Schule sind, können die Zeugnisse von den

Schülern selbst oder von den Erziehungsberechtigten während der Ferienwoche im Sekretariat in der

Zeit von 7.30- 12.00 Uhr abgeholt werden oder die Zeugnisse werden den Kindern nach den Ferien

ausgehändigt.

Allen erholsame und schöne Winterferien!

M. Bosse

{29.01.2024}

Tag der offenen Tür

Volksstimme.pdf

{26.01.2024}

Tag der offenen Tür

Wie laden alle interessierten Eltern und Kinder zum Tag der offenen Tür am Montag, 29.01.2024 in

der Zeit von 17.00-19.00 Uhr herzlich ein. Wir sprechen besonders unsere zukünftigen Fünftklässler

an, die unsere Schule kennenlernen möchten. Experimente in Fachräumen, Verkostungen in der

Hauswirtschaftsküche, Vorstellen der Lernplattform Moodle oder der Homepage sowie interessante

Vorführungen oder Mitmachgelegenheiten in allen Räumen und der Turnhalle warten auf unsere

Besucher. Unsere Abschlussklassen sorgen im Speiseraum für einen kleinen Imbiss.

Um 17.00 Uhr findet zum Auftakt eine Informationspräsentation mit kleinem Programm in der Aula

statt. Auch der Schulförderverein wird vor Ort sein. Einladungen an alle Viertklässler sind an alle

Grundschulen verteilt worden.

Das Lehrerteam mit Schulleitung, unsere Schulsozialarbeiterinnen, die pädagogische Mitarbeiterin

sowie unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über Ihren Besuch!


M. Bosse

Schulleiterin

{22.01.2024}

Kreativität war gefragt

 Es ist zur Tradition geworden, dass die 10. Klassen im Rahmen des Kunstunterrichts eine moderne Plastik als Jahresarbeit anfertigen.

Es sind auch in diesem Jahr wieder sehr interessante und kreative Kunstwerke entstanden!

Dabei wurde eine große Vielfalt an künstlerischen Techniken verwendet, die Arbeiten beweisen großen Ideenreichtum und zeigen ebenso handwerkliches Geschick bei der Umsetzung.

Zum Tag der offenen Tür am Montag, d. 29.01.2024 werden alle Arbeiten der 10. Klassen im Kunstraum ausgestellt. Das Publikum ist dann dazu aufgerufen, aus allen Kunstwerken ihre 3 Lieblingswerke auszuwählen.

Zum Tag der Zeugnisausgabe werden dann die 3 beliebtesten Arbeiten ausgezeichnet. Außerdem sollen noch weitere Kreativpreise vergeben werden.

Ein großer Dank gilt dem Schulförderverein, der auch dieses Jahr wieder finanzielle Mittel für die Preise der besten Arbeiten bereitstellt.

{19.01.2024}

Besuch des Landtags

Am Freitag, 19.01.24 haben die Klasse 10c und Schüler der anderen 10. Klassen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Herrn Alexander Räuscher unseren Landtag besucht. Nach einer Führung nahmen die Schüler die Gelegenheit wahr, in einem interessanten Gespräch Herrn Räuscher einige Fragen zum aktuellen Tagesgeschehen zu stellen. An dem Tag fand keine Plenarsitzung statt, die Ausschüsse haben getagt. Frau Heundorf und Frau Bosse als Begleiterinnen erhielten Lob für das vorbildliche Verhalten und die gute Anzugsordnung unserer Jugendlichen.Alle erhielten Einblick in die Arbeit unseres Landtages und eines Abgeordneten. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung.


{19.01.2024}

Winterferienkurse 2024 - Jetzt anmelden!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Kursplan für unsere Winterferienkurse 2024 nun online ist. Ihr könnt diesen unter folgendem Link einsehen: http://lisa.taskcards.app/#/board/00ab39dd-16ff-4c3b-82c5-9d612561230d/view?token=94c40c35-daf8-4fd9-b099-6a62db0707c4

 Unser bewährtes Kursangebot umfasst wieder die beliebten Lego- und Sketchnotekurse sowie drei Kurse, in denen ihr eure eigene Minecraft©-Figur als 3D-Druck erstellen könnt.

Neu in diesem Jahr sind unsere Kurse zur Elektrotechnik. Unter dem Motto "Knack den Schaltkreiscode" und "Polarity Shift" könnt ihr spannende Einblicke in die Welt der Elektronik gewinnen.

 Um an unseren Kursen teilzunehmen, bitten wir euch, euch bis spätestens 31. Januar 2024 anzumelden.
Sendet dazu bitte eine E-Mail mit eurer Postadresse an: lisa-webakademie@sachsen-anhalt.de

 

Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Winterferienzeit mit euch!

Mit freundlichen Grüßen,

Andrea Peter-Wehner

(Leiterin der Webakademie)

 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Peter-Wehner.


{20.12.2023}

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgruß.pdf

{20.12.2023}

Weihnachtssingen in der Kirche


Dank allen Mitwirkenden, der letzte Schultag stimmte alle feierlich in die Weihnachtszeit ein.

Frohe Weihnachten! 

{06.12.2023}

Theater-Musical Romeo und Julia


Die 10a zeigte unter der Leitung von Herrn Steffen Grundmann voller Freude und Elan ihr Talent bei der Aufführung von Romeo und Julia . Am 06.12.23 gab es stehende Ovationen zur Premiere vom Publikum im Rathaussaal in Dardesheim.

Es war einfach Spitze!

Auch der Schulchor unterstützte gelungen unter der Leitung von St. Grundmann diese besondere Aufführung. 


Euch und allen, die mit geholfen haben, ein ganz großes und herzliches Dankeschön!

{05.12.2023}

Streik


Sehr geehrte Eltern,


am Dienstag, dem 05.12.2023, wird unsere Schule bestreikt.

Da sich Kollegen und Kolleginnen am Streik beteiligen und zusätzlich mehrere Lehrer und Lehrerinnen krankheitsbedingt ausfallen, kann kein planmäßiger Unterricht durchgeführt werden.


{29.11.2023}

Logo-Wettbewerb


" Wir folgen dem Aufruf der Klimaschutzbeauftragten der EG Osterwieck, Frau Hilbert, und nehmen am Logo- Wettbewerb der Osterwiecker Schulen teil. Wir freuen uns über kreative Ideen unserer Schülerinnen und Schüler." 

Logo Wettbewerb.pdf

{28.11.2023}

Französischkurs schickt Weihnachtspost zur befreundeten Straßburger Schule


Es sind nur noch wenige Monate für unsere Dardesheimer Neuntklässler bis zur Abreise nach Frankreich. Voller Vorfreude auf unser baldiges Aufeinandertreffen in einer Straßburger Schule verschickten die Schülerinnen und Schüler Weihnachtspost an französische Neuntklässler unter der Leitung von Frau Lüttge.

{17.10.2023}

Lesen begeistert Jung und Alt


Traditionell findet seit vielen Jahren das Finale des Schullesewettbewerbs der Sekundarschule „Thomas Mann“ Dardesheim im Wohnpark „Humanas“ in Osterwieck statt. So machten sich auch in diesem Jahr die sechs besten Leserinnen und Leser des Schuljahrgangs 6 auf den Weg nach Osterwieck, um dort ihre Lesekünste unter Beweis zu stellen. Nachdem sie einen vorbereiteten Romanauszug aus „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ vorlasen, erhielten sie einen unbekannten Text, den sie selbstsicher und flüssig vortrugen. Eine Jury aus drei Bewohnerinnen und Bewohnern, zwei Pflegekräften und den Fachlehrern hatte nun die schwierige Aufgabe, die drei besten Leser zu küren. So wurde in diesem Jahr die Schülerin Mailin Schmidt (6a) die Schulleserin, gefolgt von Melvin Schade(6a) auf Platz 2 und Emilia-Joline Hoffmann (6c) auf Platz 3. Ein aufregender und sehr schöner Tag ging für unsere Schülerinnen und Schüler zu Ende, an dem alle gemeinsam feststellten, dass die Freude am Lesen alle Anwesenden verbindet- egal ob Jung oder Alt.

{17.10.2023}

Freiwillige Befragung der Eltern 

Befragung-KuJS_Anschreiben_Eltern.pdf
Befragung-KuJS_Schüler_LK Harz.pdf

{16.10.2023}

Die Altsteinzeit spielerisch entdecken


Langsam schleichen sich die Jäger an ihre Beute heran. Etwas weiter vor ihnen grast eine Gruppe Wildpferde. Um sie nicht zu verschrecken gehen sie ganz vorsichtig und gedeckt. Ein Jäger wirft ein bisschen Gras in die Luft, um die Windrichtung zu bestimmen, damit die Tiere sie nicht

wittern können. Eines der Tiere wirkt etwas schwach und langsam. Genau dieses Tier soll ihre Beute werden. Als sie nah genug herangekommen sind, springen sie hervor und werfen ihre Holzspeere

nach dem Tier. Mit den Lanzen geben sie ihm den letzten Stoß. Die Jagd war erfolgreich und die Jäger sind glücklich, denn das Fleisch wird ihren Hunger für einige Zeit stillen. Genau so könnte eine typische Jagd in der Altsteinzeit ausgesehen haben. Am Donnerstag den 16.11.2023 konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Sekundarschule „Thomas Mann“ in Dardesheim ebenfalls für einen Moment in die Vergangenheit eintauchen. Gemeinsam besuchten die 5a, 5b, und 5c mit ihren Klassenlehrern Frau Bodenstein, Frau Mosterdijk, Herr Stumpf und der stellvertretenden Schulleiterin Frau Schmidt das Paläon in Schöningen. Sie warfen Holzspeere und probierten eine Speerschleuder aus. Es wurde ein richtiger Wettbewerb, um herauszufinden wer am weitesten

werfen konnte. Moe Kassik aus der 5c ging schließlich als Sieger hervor. Besonders beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler waren die riesigen Schädelknochen eines Waldelefanten, eines Wollnashorn und die enormen Hörner von Auerochsen. Interessant und Herausfordernd war die Erarbeitung einer eigenen Ledertasche mit Hilfe von Feuersteinen. Die Taschen durften natürlich mitgenommen werden, als Mitbringsel oder Geschenk für Freunde und Familie.



{13.10.2023}

Herbstferien


Allen Schülerinnen und Schülern erholsame Herbstferien!

Wir freuen uns auf alle, dann wieder ab 01.11.2023 in der Schule. Während der 1. Ferienwoche sowie am 30.10.23 ist das Sekretariat der Schule nicht besetzt.

M. Bosse


{12.10.2023}

Regionale Berufsmesse


Zum 3. Mal fand am 12.10.23 unsere regionale Berufsmesse in unserer Schule statt. 25 Firmen haben sich aus unserer Region bis Halberstadt und Wernigerode angemeldet und in unserer Aula und Turnhalle ausgestellt. Unsere 8.-10. Klassen hatten an diesem Tag Projekttag mit Vor- und Nachbereitung des Messebesuches. Zum Messebesuch hatte jeder Schüler einen Auftrag. So kamen alle mit den zahlreichen Ausstellern ins Gespräch. Ziel dieser bereits 3. Messe in unserer Schule ist es, dass vor Ort sich bereits durch persönlichen Kontakt entweder ein Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle in unserer Region gesucht werden kann. Diese Messe stellte wieder einen vollen Erfolg dar. Großer Dank gilt dem Lehrer Ingo Stettin für die Organisation sowie der Lehrerin Cathleen Schmid, die mit Schülern u. a. für das leibliche Wohl gesorgt hat.

Erfreut waren wir auch über den Besuch vom Bürgermeister der EG Osterwieck, Herrn Dirk Heinemann und dem Hauptamtsleiter Herrn Peter Eisemann.


Vielen Dank allen Beteiligten und auf ein Wiedersehen 2025!



M. Bosse

Schulleiterin 

{19.09.2023}

Thematischer Elternabend


Thematischer Elternabend (3).pdf

{06.09.2023}

Herzlich Willkommen  Fünftklässler


Die 5. Klassen haben in den ersten Tagen Projekte zum Kennenlernen der neuen Schule und der Klasse durchgeführt. Sie bekamen bei der Schulralley und der Wanderung mit anschließendem Picknick Unterstützung von den Schülerpaten und der Schulsozialarbeit, um ihnen den Einstieg an der neuen Schule zu erleichtern. Die Klassenlehrer der neuen 5. Klassen sind Frau Bodenstein (5a), Frau Mosterdeijk (5b) und Herr Stumpf (5c).

Des weiteren begrüßen wir Herrn Wiecker und Herrn Stumpf als neue Lehrer an unserer Schule.

  Max Nehrig und Konstantin Schärfe (7c)

{31.08.2023}

Einladung zu: Eltern-Kind-Veranstaltung zum Thema Hass im Netz sowie zum Thema Fake News - Online-Veranstaltung


Liebe Eltern,

Fairsprechen von fjp>media e.V. bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt Online-Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass im Netz sowie zum Thema Fake News an. 

Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe ELTERN-KIND-INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU HASS IM NETZ: https://www.fairsprechen.net/ea_aok_hin/ - nächster Termin: 7. September - 16:30 Uhr (online)

Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe ELTERN-KIND-INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU FAKE NEWS: https://www.fairsprechen.net/ea_aok_fn/ - nächster Termin: 12. September - 16:30 Uhr (online)

Dort finden Sie alle weiteren Termine sowie einen weiterführenden Link zur Anmeldung.


{17.08.2023}

Schulstart


Allen Schülerinnen und Schülern unserer Thomas- Mann- Schule in Dardesheim wünschen wir einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr 2023/24!

Besonders herzlich begrüßen wir die neuen Fünftklässler in unserer Schule!

{28.07.2023}

Feriengestaltung der Schulsozialarbeit


Am ersten Ferientag haben die Schüler*innen, Sarah Lüttge und die Anne Drechsler gemeinsam gefrühstückt und angefangen die Bibliothek zu verschönern.

In der letzten Woche war die Schüler*innen mit Anne Drechsler Geocachen. Sie haben an einem Tag vier Caches gefunden. Außerdem haben sie gemeinsam mit Schülerinnen der Europaschule am Gröpertor einen Natur und Beauty-Workshop im Hauswirtschaftsraum durchgeführt, wobei sie unter anderem Gesichtscreme, Körperbutter und ätherischen Duftroller für bessere Konzentration angefertigt haben. Am Freitag waren sie noch mit Schwanebecker Schüler*innen gemeinsam beim Bogenschießen.

{05.07.2023}

Ehrung unserer Schüler im Schuljahr 2022/23


Auch in diesem Schuljahr wurden wieder die besten, sportlichsten und engagiertesten Schüler ausgezeichnet.

{04.07.2023}

Spiel- und Badetag in der Badeanstalt Badersleben

{03.07.2023}

Tag der Verkehrserziehung

Neben den verschiedenen Projekten in der letzten Schultagen bekamen unsere Schüler am Tag der Verkehrserziehung die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und ihr Wissen auf diesem Gebiet altersgerecht zu festigen und zu erweitern. Die Schüler und Schülerinnen der fünften ,sechsten und siebenten Klassen konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen, wie Wave Board ,Pedalo  ,Geschicklichkeit im Fahrradparcours und der Fahrradstaffel. Die Schüler der sechsten, siebenten und neunten Klassen konnten mit den Polizisten ihre Verkehrstauglichkeit überprüfen. Beim Erkennen der Verkehrszeichen ,beim Aufbau eines Fahrrades und dessen Sicherheitseinrichtungen,beim Quiz und die Notwendigkeit eines Fahrradhelmes konnten die Schüler ihr Wissen vertiefen. Für die achten und neunten Klassen wurde ein Kurs zur ersten Hilfe durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich für die aktive Unterstützung der Projekte durch Maxima Stegnert und Peter Braune vom Deutschen Roten Kreuz Quedlinburg/ Halberstadt, Herrn Wegener von der Fahrschule Tom‘s Fahrschule,Herrn Reulecke  und Herrn Maliska vom Polizeirevier Osterwieck sowie bei allen Kollegen/Innen  die diesen Tag zum Erlebnis für unsere Schüler/Innen machten. 

{30.06.2023}

Feierliche Zeugnisausgabe der 10. Klassen

Am Freitag, den 30.06.2023 verabschiedeten wir unsere Absolventinnen und Absolventen der 9. und  10. Klassen. Nun schon zum 4. Mal wurde diese feierliche Übergabe in der St. Stephani Kirche zu Dardesheim abgehalten. In einer würdevollen Festveranstaltung wurden den Schülerinnen und Schülern durch ihre Klassenlehrer/Innen Frau Bodenstein, Frau Wascher und Herr Stettin die Abschlusszeugnisse übergeben. Ebenfalls erhielten die Schüler der 9. Hauptschulklassen ihre Abschlusszeugnisse von Lehrerin Frau Telle überreicht.

Ein besonderer Dank geht an die Klassenlehrer der 10. Klassen für die Vorbereitung und feierliche Durchführung der Veranstaltung, der Musikschule „Piano“ mit Bernd Großheim und dem Klaviervirtuosen Hannes Döppelheuer sowie  unserem Musiklehrer Steffen Grundmann mit seiner Singegruppe, die für eine niveauvolle musikalische Umrahmung sorgten.

Besonderer Dank gilt unseren Ehrengästen Heidrun Blenke vom Gemeindekirchenrat und Diakon Beutel, die uns wieder das Gotteshaus, welches ebenfalls Kulturstätte ist, zur Verfügung gestellt haben.


Klassen 10a,b,c

Klasse 10a

Klasse 10b

Klasse 10c

Schulleiterin Frau Bosse

{13.10.2023}

Herbstferien


Allen Schülerinnen und Schülern erholsame Herbstferien!

Wir freuen uns auf alle, dann wieder ab 01.11.2023 in der Schule. Während der 1. Ferienwoche sowie am 30.10.23 ist das Sekretariat der Schule nicht besetzt.

M. Bosse