Viele denken beim Stichwort SEO an Keywords und fangen an, ihre Website mit Keywords zuzupflastern. Oft bleiben die gewünschten Ergebnisse aus. Warum?
Ein häufiges Missverständnis ist die Gleichung SEO = Keywords
und die Schlussfolgerung: gute Keywords = gutes Ranking. Das ist falsch.
Die Wahrheit ist etwas nuancierter: SEO Optimierung besteht nicht nur aus Keywords.
Keywords sind (nur) ein Baustein, der (nur) im Zusammenspiel mit relevantem Content, einer sinnvollen Customer Journey und einer guten technischen Basis gute Erfolge erzielen kann.
Suchmschinenoptimierung kann an vielen Stellen online und offline, onpage und offpage, in Content und Technik, in Struktur, Regelmäßigkeit und Aktualität betrieben werden. Ein regelmäßiges Monitoring der SEO-Aktivitäten ist unerlässlich.
Übersicht
H1 HEADLINE
Jede Page sollte eine mit h1 gekennzeichnete Überschrift haben. Diese sollte den relevanten Text der Seite enthalten und nicht zu lang sein, ca. 40-60 Zeichen.
TEXT
Ein guter Text sollte um die 1000 Wörter enthalten. Ein guter Text ist zudem einzigartig, relevant und bietet einen echten Mehrwert für den Leser.
BILDGRÖSSEN
Achte darauf, deine Bilder klein zu halten und nach Möglichkeit nicht mehr als 1 MB an Bildern zu laden. Mit dem YNFINITE Bilderservice entfällt das Beschneiden und Runterrechnen deiner Bilder, weil das System den Pagespeed automatisch reguliert.
LINKS
Nutze zum Trennen von Wörtern in Links (oder auch "alias") das Minuszeichen anstelle des Unterstrichs, da Suchmaschinen anhand des Minus die Wörter auftrennen und damit besser lesen können. In YNFINITE wird der "alias" automatisch suchmaschinenkonform generiert, sobald das "alias"-Feld leer ist (lösche den Inhalt des Feldes, wenn du dir nicht sicher bist).
INTERNE LINKS
Die interne Verlinkung ist nicht nur ein wichtiges SEO-Werkzeug; auch für die User Experience spielt die interne Verlinkung eine große Rolle. Am Beispiel einer Makler-Website von Objekt auf Ausstattung und Lage und umgekehrt. In YNFINITE wird die interne Verlinkung automatisch vorgenommen, sobald du Teaser-Blöcke in der Seitenstruktur einfügst.
URL-STRUKTUR
Die URLs setzen sich aus Domain (www.webseitenname.de) + "alias" zusammen (www.webseitenname.de/alias). Die URL wird auch von Google gelesen und sollte daher aussagekräftig sein – also auf das verweisen, was man auf der Seite an Inhalt zu erwarten hat.
Statt /objekt besser: /buero-mieten-koeln
statt /ausstattung besser: /moderne-buerokonzepte-koeln
statt /lage besser: /buero-zur-miete-in-koeln-innenstadt
Den "alias" kannst du in YNFINITE selbst bestimmen oder dem System die Arbeit überlassen. Lasse dazu einfach das "alias"-Feld leer und es wird sich automatisch eine aussagekräftige URL generieren.
HIERARCHIEN UND AUSSAGE
Die Überschriftenstruktur von h1 - h4 ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und für das Verständnis des Lesers. Wenn du alle Überschriften deiner Seite untereinander auflistest und daraus nicht in sich ersichtlich wird, um was es auf der Seite geht, ist das ein guter Anhaltspunkt dafür, dass die Überschriften optimierungswürdig sind.
Hier ein Beispiel einer schlecht gestalteten Überschriften-Struktur:
h1 (Fehlende Überschrift)
h2 Mitten im Business
h2 Offices im Herzen der Stadt
h3 „Wir schaffen neue arbeitswelten inmitten eines urbanen umfelds.“
h3 Interessiert?
h4 externe dienste / social media
Alle Überschriften sollten, wenn stilistisch möglich, ein Keyword enthalten, die h1 und die h2 MÜSSEN Keywords (am besten long-tail-Keywords) enthalten für die bestmögliche Chance auf ein Ranking.
So wäre es besser:
h1 Büros zur Miete in der Kölner Innenstadt
h2 Musterprojektname: Moderne Bürokonzepte in der Schildergasse
h2 Büroräume mitten in Köln
h3 Mit Highspeed Internet und flexibler Raumaufteilung für mittelständische Unternehmen
h3 Moderne Räume für moderne Unternehmen in Köln – jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
h4 externe dienste / social media
SEITEN-TITLE
Auf den Seiten-Title legt Google besonderen Wert. Hier muss angezeigt werden, welchen Zweck die gesamte Website verfolgt, besser als der reine Firmenname ist noch ein Zusatz wie bsp. Gewerbeimmobilien in Köln-Innenstadt.
TITLE
Nicht nur die Startseite, jede Seite in deinem System sollte einen Title haben. Er darf sich nicht wiederholen. Ein Title sollte in etwa eine Länge von 70 Zeichen umfassen, sowie Schlüsselwörter enthalten. Wichtig ist vorallem die Aussage des Titels – Google wird zuallererst den Title deiner Seiten lesen und bewerten, bevor die Inhalte ausgelesen werden. Denke Titles wie einen ersten guten Eindruck, den du machen möchtest.
DESCRIPTION
Jede Seite sollte außerdem eine Description, also Seitenbeschreibung enthalten. Die Seitenbeschreibung sollte eine Länge von ca. 140-160 Zeichen umfassen, den Inhalt der Seite beschreiben, sowie Schlüsselwörter enthalten. Formuliere sinnvolle prägnante Sätze, die für Menschen leicht zu verstehen sind. Nur dann kann auch Google diese auch verstehen. Vermeide "Keywordstuffing" (Aneinanderreihung von Keywords), da dies von Google abgestraft werden kann.
BILDER
Füge jedem Bild einen Title und einen Alt-Text hinzu und verwende darin auch Schlüsselwörter. Ähnlich einer Seite, wird auch der Bild-Title von Google bewertet und gelesen. Hierin liegt oft verstecktes Potenzial für Google noch relevanter zu werden.
Auch auch die Bild-Benennung sollte schon Keywords enthalten, bsp.
statt Projektname-Business_Köln_Lage_Stadtleben.jpg,
besser: Projektname-Business-Buero-mieten-in-Koeln-Stadtleben.jpg
DESCRIPTOR
Ist es klar und deutlich verständlich (mindestens "above the cut", also dem ersten Bildschirmausschnitt, der angezeigt wird, aber durchaus auch weiter unten), um was es geht: Was bietest du an? Wie bietest du es an? Welche Lösung oder welchen Mehrwert bietest du für deine Kunden?
Ein Makler würde sich also solche Fragen stellen: Wird etwas verkauft oder vermietet? Was wird verkauft oder vermietet? Das ganze Gebäude? Einzelne Stockwerke? Einzelne Büros? Wer wird eigentlich angesprochen? Investoren, Unternehmen, welche? Oder sucht man vielleicht doch Mitarbeiter für dieses Gebäude?
CTA (Kontaktformular, aber auch bsp. Buttons)
Ein Call-to-Action soll den Besucher dazu auffordern, mit dir in Kontakt zu treten. Deshalb sollte der CTA sollte den Mehrwert für denjenigen, der angesprochen werden soll, nochmal kurz und knackig auf den Punkt bringen. Niederschwellige Worte wie "unverbindlich" und kostenlos" erhöhen die Chance auf Kontaktaufnahme.
Etwa: Sie wollen wissen, was Ihr Haus in Köln wirklich wert ist? Kontaktieren Sie uns unverbindlich zu einem kostenlosen Erstgespräch.
NAVIGATION
Über die Navigation arbeitet sich Google durch die Seite. Es sollte daher nicht zu viele Ebenen (am besten 2 - Obermenüpunkt mit Untermenüpunkten) geben. Zum anderen gilt auch hier, dass die Punkte eindeutig und aussagekräftig benannt sein müssen und dem Besucher allein durch die Benennung einen guten Überblick über dein Angebot geben können. Sind die Menüpunkte missverständlich formuliert oder nicht gut strukturiert, wird die Erwartungshaltung des Besuchers nicht erfüllt (er sucht in der Regel nach einer Lösung für eine Herausforderung, die er versucht mit deiner Hilfe zu meistern), was eine frühe Absprungrate begünstigen könnte.
SCHLÜSSELBEGRIFFE (KEYWORDS)
Schlecht rankende Webseiten haben das Problem, dass ihre Texte und Überschriften oft reine Imagetexte sind, jedoch keine Webtexte. Werbetexte setzen die Bedürfnisse des Besuchers ins Zentrum. Es fehlen die wichtigen Schlüsselbegriffe, nach denen potenzielle Interessenten “scannen” - nämlich: was bekomme ich und passt das zu dem, was ich suche (siehe auch DESCRIPTOR: Das ganze Gebäude? Einzelne Stockwerke? Einzelne Büros? muss ich kaufen oder mieten? Passt das Gebäude zu meinen Vorstellungen?)
BILDER
Bilder sagen mehr als Worte, und Bewegtbilder erzählen Geschichten. Die Tendenz im Web geht immer mehr zu Bild als zu Text, und durch Apps wie Instagram oder TikTok wird diese Art, das Internet zu “lesen”, immer weiter gefördert und User haben immer weniger Zeit und Geduld, sich mit Inhalten abzugeben, die nicht schnell erfassbar sind. Verwende sinnvoll platzierte Bilder oder Bildergalerien, um deine Botschaft zu unterstützen.
Tipps speziell für Makler:
OBJEKT
Das Objekt ist das, was am Ende verkauft oder vermietet werden soll – die Objektseite sollte den Interessenten damit alle notwendigen (= für ihn relevanten und interessanten) Informationen liefern, bsp. Grundrisse, Rundgänge, Fotos, Größen usw.
Hinweis: Die komplette technische Konfiguration wird vom YNFINITE-Team vorab vorgenommen. Du musst hier nichts mehr tun. Unter anderem achten wir auf folgende Punkte:
DOMAINNAME
Ein kurzer Domainname ist einprägsamer. Für die Suchmaschinenoptimierung ist es vorteilhaft, wenn die Domain zudem das relevante Keyword der Site enthält.
SUBDOMAIN
Subdomains werden von Suchmaschinen weniger beachtet. Nutze nach Möglichkeit eine Top-Level Domain.
SICHERHEITSZERTIFIKAT
Google benutzt HTTPS als Ranking-Kriterium. Deine Seite wird durch ein HTTPS Zertifikat im Suchergebnis besser gestellt.
PAGESPEED
Seiten, die viele Bilder nachladen, sollten ein gutes Caching-System nutzen, um den Pagespeed zu optimieren. Durch ein exzellentes Caching und Server-Power zählen YNFINITE-Webseiten zu den schnellsten Webseiten im Netz.
PERFORMANCE
Die Ladezeit für deine reine HTML-Seite sollte unter ca. 0.45 Sekunden liegen.
REAKTIONSZEIT
Die Reaktionszeit ist die Zeit die der Server benötigt bis er die ersten Daten ausliefert.
DOWNLOADGESCHWINDIGKEIT
Die Downloadgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit mit der die Daten vom Server ausgeliefert werden.
ROBOTS.TXT
Zusammen mit dem Robots-Tag zeigt diese Datei den Suchmaschinen an, welche Unterseiten deiner Seite durchsucht und indiziert werden dürfen.
SITEMAP
In der XML Sitemap werden alle Seiten für die Suchmaschine gelistet, die in den Index aufgenommen werden sollen. Diese Datei beschleunigt den Crawl-Vorgang der Suchmaschinen.