Unser LEITBILD
Unser LEITBILD
Oberste Priorität in der Arbeit der Lehrpersonen hat stets das Wohl der Kinder: In familiärer Umgebung können die Schülerinnen und Schüler, in stetiger Zusammenarbeit mit den Eltern, Wissen und Sozialkompetenzen erwerben, damit sie ihre Träume und Visionen zielgerichtet verwirklichen können und gut für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitet sind.
Bei uns sind ALLE Kinder herzlich willkommen.
Bei der Vermittlung der Kompetenzen und Lerninhalte gehen wir von den Stärken der Kinder aus.
Wir sorgen für
ein angenehmes Lernklima in einer fröhlichen, freundlichen Umgebung
den Erwerb eines gesicherten Grundwissens als Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen
Phasen der Ruhe und Stille als Gegengewicht zur Reizüberflutung unserer Zeit
Wir fördern
die Stärkung des Selbstbewusstseins und die individuellen Stärken
die Entwicklung von Achtung und Wertschätzung gegenüber anderen Personen
musische, sportliche und kreative Fähigkeiten
Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl
Wir motivieren
zum verantwortungsbewussten Umgang mit sich selbst und der Umwelt
Eine gelebte Schulpartnerschaft mit den Eltern ist uns wichtig.
Besonders wichtig ist uns:
ein behüteter Übergang vom Kindergarten in die Schule
ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander
ein angenehmes Lernklima in einer Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und Freude am Lernen haben
ein Lernumgebung, in der Kinder in unterschiedlichen Gruppengrößen und schulstufenübergreifend gemeinsam ihre individuellen Lernziele erreichen können
die Stärkung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Stärken jedes Kindes
die Förderung von Interessen und Begabungen sowie das Erreichen von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
ein kompetenzorientierter Unterricht, der unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine weiterführende Schule vorbereitet
Eine gute und enge Zusammenarbeit sowie der Austausch ...
mit dem Kindergarten in Vorbereitung auf das erste Schuljahr (Transition)
mit den Eltern über den aktuellen Lern- und Entwicklungsstand ihres Kindes (über SchoolFox, unser digitales Elternheft, Elternsprechtage, Sprechstunden)
der Nachmittagsbetreuung, die bei uns direkt im Schulhaus untergebracht ist (und gleich im Anschluss an den Unterricht beginnt)
mit der Gemeinde, mit allen Vereinen und Schulpartnern
Im Mittelpunkt aller unserer Überlegungen steht das KIND.