Aus Ihrem Saft lässt sich natürlich auch Apfelmost herstellen. Dieses zum Teil in Vergessenheit geratene Getränk hat je nach Süße des ursprünglichen Safts einen Alkoholgehalt von ca. 5%.
Je nach Geschmack, kann der Most nach Abschluss der Gärung pur oder als Schorle genossen werden.
Zur Herstellung sind je nach Obstsorten und Mischungen unterschiedlichste Variationen möglich.
Für eine bessere Gärung empfiehlt sich der Einsatz von Reinzucht Hefen. Für Äpfel und Birnen nutzt man bevorzugt Steinberg Hefe oder Kaltgärhefe.
Für die Gärung und Lagerung werden Gärbehälter mit Gärspund (z.B. von der Firma Graf oder Speidel) benötigt. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Im Internet sind zum Teil Komplett-Sets (Gärbehälter + Gärspund + Auslaufhahn + Hefe) erhältlich.
Unter nachfolgendem Link erhaltet Ihr eine sehr gute Anleitung euren Saft zu Apfelwein zu verwandeln: --> LINK