Mit 3.000 Batteriezyklen hat das Modell 757 6x mehr als der Branchendurchschnitt für Kraftwerke. Stellen Sie sich vor, das bedeutet, dass Sie das Gerät 8 Jahre lang jeden Tag aufladen können, ohne dass die Kapazität nachlässt.
Die elektronischen Komponenten haben eine Lebenserwartung von erstaunlichen 50.000 Stunden, eine weitere bahnbrechende Statistik, die das Fünffache des Branchendurchschnitts beträgt und den Ruf als langlebigste Powerstation auf dem heutigen Markt rechtfertigt. Und um den Deal zu besiegeln, wird dieses Gerät von einer branchenführenden 5-Jahres-Garantie unterstützt.
Umweltfreundliche, saubere Energie für drinnen und draußen
Tragbare Stromaggregate sind nicht wirklich mit tragbaren Generatoren zu vergleichen, obwohl es gewisse Überschneidungen in ihrem Nutzen geben kann. Zu ihren Vorteilen gehören in der Regel geringes Gewicht, sauberer Strom, sichere Nutzung und sie verdienen wirklich die Bezeichnung "tragbar". Tragbare Stromerzeuger hingegen erzeugen ihren Strom mit Hilfe eines Brennstoffs, sei es Benzin oder Flüssiggas, und können weitaus mehr Strom erzeugen als ein Kraftwerk, wobei zu bedenken ist, dass bei der Verbrennung das giftige Kohlenmonoxidgas entsteht, das bei der Stromerzeugung entsteht, und dass sie im Freien und weit entfernt von Menschen eingesetzt werden müssen.
Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken über die sichere Lagerung des Kraftstoffs oder darüber machen, dass das Gas schlecht wird und den Vergaser verstopft - ein Problem, das bei tragbaren Gasgeneratoren häufig auftritt und das durch die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators gemildert werden kann.
Wer zum Beispiel in einer Wohnung wohnt, hat oft keine andere Wahl, als ein leistungsstarkes Kraftwerk wie das Anker Powerhouse 757 zur Verfügung zu haben, um Stromausfälle und andere Notfälle zu überstehen.
Testbericht wirft einen Blick auf die Anker 757 Portable Power Station. Mit einer Kapazität von 1.229 Wh hat die 757 eine Menge Energie zur Verfügung, und mit einer Leistung von bis zu 1.500 W kann sie problemlos viele Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Unterstützt wird dies durch 13 Anschlüsse, darunter 6 AC-Anschlüsse, 4 USB-A, 2 USB-C (einer davon mit 100 W Schnellladung) und eine Kfz-Steckdose. Hinzu kommt die HyperFlash-Technologie von Anker, die den Akku in einer Stunde auf 80 % und in 1,5 Stunden auf 100 % auflädt. Der 757 kann nicht nur an der Steckdose, sondern auch im Auto oder über ein Solarpanel aufgeladen werden, und die LiFePO4-Zellen sind für 3.000 Zyklen ausgelegt. Und schließlich bietet Anker eine fünfjährige Garantie. Alles in allem sieht das 757 wie eine ziemlich leistungsstarke und vielseitige Kraftstation aus
Die neue Energiestation verfügt über sechs Steckdosen mit einer Gesamtleistung von 1500 W. Außerdem gibt es einen 100-W-USB-C-Anschluss, einen 60-W-USB-C-Anschluss, vier 12-W-USB-A-Anschlüsse und einen Autoanschluss mit einer maximalen Leistung von 120 W. Zum Vergleich: Dieses Gerät kann einen Kühlschrank bei Stromausfall 2,7 Stunden lang mit Strom versorgen oder im Freien verwendet werden, um Ihr Telefon, Ihren Laptop, Ihre Drohne oder sogar einen 1150-W-Elektrogrill 48 Minuten lang zu betreiben.
Anker hat in das 757 PowerHouse ein LED-Licht und ein leicht ablesbares LCD-Display eingebaut, das Ihnen wichtige Informationen wie die verbleibende Kapazität, die Aufladezeit und die Eingangs-/Ausgangsleistung anzeigt. Die tragbare Energiestation kann in einer Stunde über den Netzstecker oder in 3,6 Stunden über drei Solarzellen zu 80 Prozent aufgeladen werden.