TUBA MIRABILIS
Das neue Hochdruckregister „Tuba mirabilis“
Das neue Hochdruckregister „Tuba mirabilis“
Die „Tuba mirabilis“ umfasst insgesamt 56 Pfeifen. Das Klangspektrum reicht über insgesamt 4,5 Oktaven - vom C der „Großen Oktave“ bis zum G der „Dreigestrichenen Oktave“. Die Pfeifen haben eine Größe zwischen 0,15 Metern und 2,40 Metern.
Die „Tuba mirabilis“ umfasst insgesamt 56 Pfeifen. Das Klangspektrum reicht über insgesamt 4,5 Oktaven - vom C der „Großen Oktave“ bis zum G der „Dreigestrichenen Oktave“. Die Pfeifen haben eine Größe zwischen 0,15 Metern und 2,40 Metern.
Die Orgelbaufirmen Josef Maier aus Hergensweiler am Bodensee und Friedrich Lieb aus Bietigheim-Bissingen fertigten das neue Register individuell von Hand an und integrierten es in den hinteren Teil der Orgel ein.
Die Orgelbaufirmen Josef Maier aus Hergensweiler am Bodensee und Friedrich Lieb aus Bietigheim-Bissingen fertigten das neue Register individuell von Hand an und integrierten es in den hinteren Teil der Orgel ein.
Die Orgel: „Instrument des Jahres 2021“ in Deutschland
Die Landesmusikräte Deutschlands hatten die Orgel 2021 zum „Instrument des Jahres“ auserkoren mit der Begründung, die Orgel sei ein komplexes musikalisches Wunderwerk aus Pfeifen und Tasten, das so leise wie ein Windhauch, aber auch lauter als ein ganzes Orchester klingen könne. Deshalb werde sie auch oft „Königin der Instrumente“ genannt.