Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Freiwillige vor... Dublin, oder auch Baile Átha Cliath.
Die Fahrt nach Dublin war per Taxi. Als wir in Banagher abgeholt werden sollten, war ich ganz froh, nicht einen Flug am gleichen Tag zu haben. Der Fahrer hatte da wohl ein kleines Terminproblem. Er kam recht spät angebraust, nachdem das Büro zwei Mal nachgefragt hatte. Was genau das Problem war, kann ich gar nicht mehr sagen, Habe es wohl vergessen... Auf jeden Fall hatte wir noch genug Zeit für Kaffee und Tee, was ich kurz vor Dublin bereute. Ihr könnt euch sicher denken, warum. Unser Chauffeur war auch ganz erleichtert, dass wir keinen Flieger erreichen mussten und war gerne bereit uns am Hotel statt am Flughafen abzusetzen. So konnte er sich ja auch ein paar Kröten extra verdienen... Trinkgeld natürlich, weil er ja sehr freundlich war ;-) Dafür durften wir vorher noch bei ihm zu Hause vorbei. Er musste sich noch ein Navi besorgen. Er konnte uns dann bis 20 Meter vor unser Hotel bringen.... Einbahnstraße... also mit Warnblinker anhalten, Koffer raus und ab um die Ecke. Wir waren da... Dublin Innenstadt, Temple Bar Bezirk, Paramount Hotel.
Das Paramount liegt in einer kleinen Nebenstraße, aber trotzdem sehr zentral. Die City, die Bars, was auch immer ist innerhalb weniger Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Wer nicht gerne läuft kann auch in einen der vielen Busse steigen. Die Haltestellen in alle Richtungen, incl. Flughafenexpress sind nur 3 Minuten vom Hotel entfernt. Das Hotel selber wurde 1999 eröffnet und hat 64 Zimmer, welche im Stil der 1930er Jahre gehalten sind. Zuerst war ich wirklich skeptisch was bitische Hotels angeht. Hatte so einiges darüber gelesen und auch gehört. Meine Mädels waren Ostern 2016 in London... Klein, eng, Toiletten auf dem Flur, usw. usw. usw. Das Paramount ist da doch etwas anders. Was ich schon bemerkenswert fand war die Frage beim Check in "Raucher, oder Nichtraucher?". Kaum zu glauben, es gibt hier noch Zimmer auf denen ungehemmt geterzt werden darf... In Germany mittlerweile undenkbar. Unser Standart-Doppelzimmer war für meine Begriffe ziemlich groß. Es war alles da, was man so für ein paar Tage braucht. Wasserkocher, Tee, Kaffee, Seife, usw. Was will man mehr? Ach ja, ein großes und bequemes Bett. Auch da, kein Problem.
Im Großen und Ganzen war alles sauber und gemütlich. Für die angegebenen 3 Sterne hatte ich durchaus weniger erwartet. Aber eigentlich wollten wir uns ja nur die Stadt ansehen und ein einfaches Quartier für die Nacht haben. Natürlich gab es Kleinigkeiten... aber wer danach sucht, wird sicherlich an allem was auszusetzen haben. Etwas störend fand ich nur das Geblase vorm Fenster. Wir hatten ein Zimmer zum Innenhof, wo wohl auch der Dunstabzug der Küche endete. Aber am Abend erledigte sich das Problem praktisch von selbst und den Rest der Zeit waren wir ja gar nicht da. Wir sind noch mal zur Rezeption und haben nach dem Weg in die City gefragt. Die äußerst freundlichen Damen haben uns direkt mit einem Stadtplan versorgt und dort sogar noch alles markiert. Wohl, damit wir auch den Weg zurück finden.
Raus aus dem Hotel, zwei mal rechts, einmal links und schon steht man an der Liffey. Sieht wirklich toll aus, wenn man über die Grattan Bridge geht und einfach mal nach rechts in Richtung Hafen schaut. Das Bild habe ich ja oben als Titelbild eingebunden. Gleich hinter der Brücke steht man in der Capel Street.
Links: Ein Blick über die Liffey in Richtung Hafen
Rechts: Die Capel Street in Richtung City gesehen
Ja, was gibt es über die Innenstadt zu berichten??? Fast hätte ich gesagt, wie jede größere Innenstadt halt. Außer dem täglichen Verkehrschaos gibt es aber doch noch ein paar Sehenswürdigkeiten. Angeraten sei hier ein Tagesticket mit den "Hop on, hop off Buss". Der hat über 20 Haltestellen an allen Sehenswürdigkeiten rund um die City. Die Tickets gelten für 24 Stunden ab Start. Somit ist man für gut 20 Euro mobil und ein Bus kommt da alle paar Minuten. Alles Sehenswerte wird bei der Tour durch die Fahrer und Tourguides zusammen mit kleinen lustigen Geschichten und Anekdoten erklärt. Die fahren mit den Doppeldeckern auch durch Straßen, da käme mancher von uns mit dem Auto nicht durch. Wer auf Achterbahnen steht, für den ist so eine Bustour ein absolutes Muß. Nur nicht zu viel vorher essen.
Für die Liebhaber irischen Alkohols gibt es in Dublin die "Old Jameson Destillery" mit feinstem Whiskey und natürlich die "Guinness-Brauerei" mit dem "Guinness Storehouse ". Beides kann natürlich auch besichtigt werden. Nur würde ich da nichts kaufen.... Viel zu teuer. Wer alkoholisches Gebräu mit nach Hause nehmen möchte, sollte lieber am Flughafen danach gucken. Da kostet das Gesöff in der Regel nur die Hälfte. Wer unbedingt Guinness trinken möchte, dem sein das "Brazen Head" empfohlen. Angeblich der älteste Pub Dublins. Urgemütlich und fast immer Livemusik. Wer unbedingt einen Sitzplatz braucht, sollte früh da sein, oder muß Geduld mitbringen. Es wird immer was frei, oder die Einheimischen rücken zusammen....auch für uns Touris.
So wirklich fällt mir nicht mehr viel ein. Vieles von dem, was ich noch so erzählen könnte, würde euch den Entdeckergeist nehmen. Vieles muß jeder für sich selbst entdecken, seine Erfahrungen selber machen und sich sein eigenes Bild über Land und Leute malen. Sicher wird es auch Negatives geben, es wird Ecken geben in die man besser im Dunkeln nicht ist... Aber das ist in der heutigen Zeit wohl überall so.
Allgemein gesehen, ist es ein großartiges Land, an jeder Ecke anders und wirklich immer freundlich.
Zum Glück kann ich heute schon sagen, dass wir die Buchungen für 2018 unter Dach und Fach haben. Ab dem 18. Mai also solltet ihr wieder die Schwimmwesten tragen.... lach.. Ich freue mich schon riesig darauf, wieder an Bord kommen zu dürfen. Wie haben dieses Mal einen Tag mehr auf dem Boot und auch einen Tag mehr in Dublin. War zusammen genommen etwas günstiger als die reine Bootstour. Ihr erinnert euch? Frühzeitig mal Flüge, Boot, Hotel abgleichen und etwaige Angebote wahrnehmen.... 2 Tage mehr für weniger Geld....
Die Nacht im Paramount war ruhig und sehr angenehm. Da gibt es nichts auszusetzen. Das Frühstück (beim CheckIn gleich mitgebucht) war wirklich gut und mehr als reichhaltig. Auf die Frage nach dem wirklich leckerem Frühstückstee wurde uns ein Tip gegeben, wo wir den bekommen würden, fanden aber bei der Rückkehr auf unser Zimmer einen großen Beutel Tee auf Geschenk vor. Was soll man dazu noch sagen.... ausser einem riesigen DANKESCHÖN!!!
Unsere Koffer, upps... Reisetaschen durften wir dann bei der Rezeption unterstellen, bis wir zum Flughafen mussten. Der Flug ging ja erst am späten Nachmittag. Da es 2 Direktflüge am Tag gibt, einer Vor- und einer Nachmittags, kann man morgens hinfliegen und am Abend zurück. Leider sind genau diese Flüge immer schnell vergriffen...
Wir konnten aber noch den ganzen Tag durch die Stadt schlendern, mit dem Bus eine Rundtour machen, hier und da was esser, mit Einheimischen am Tisch sitzen und auch ein letztes Guinness vom Fass geniessen. Das letzte Glas hat meine Frau dann auch noch dem Barkeeper abgeschwatzt. Seit dem Tage ist es mein Lieblingsglas!
Am Ende haben wir dann unsere Taschen geholt und sind mit dem AirLink Express für 6 Euro direkt bis vor den Terminal. Besser und bequemer geht es einfach nicht. Das war es dann also endgültig... Irgendwie war ich traurig... Der Flughafen wirkte übrigens auch bei unserer Abreise auch nicht viel größer als bei unserer Ankunft. Aber ja, das täuschte. Ein wiklich sehr moderner, sehr sauberer und sehr übersichtlicher Airport. Wer war schon mal in Frankfurt? OK, dann wisst ihr, was ich meine...
Die Heimreise war dann recht schnell vorüber... und irgendwie war es komisch, am Abend wieder in einem nicht schaukelndem Bett zu liegen und einen ganzen Meter Platz zu haben.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass wir herzlich und mit Blumen am Flughafen von unserer Tochter in Empfang genommen wurden, die den ganzen Weg mit der Bahn auf sich genommen hatte.
Danke Schatz!
Dublin Airport Abflughalle. Nicht so viel los hier. Auf jeden Fall stelle ich mir genau so "entspanntes Fliegen" vor
Die Check-in Schalter. Auch hier finden ich die Reihen sehr übersichtlich. Auf jeden Fall muss man nicht lange warten um sein Gepäck los zu werden
Die Aufzüge zur oberen Etage, in denen die Sicherheitskontrollen sind. Man könnte meinen, es wäre geschlossen.....
Auch hier: Man wundert sich nur...
Ein Blick von oben aufs Vorfeld. Wo sind die Flieger???