RND(0)

Captain Random | BASIC | 2024 by kryschen

Kapitän Zufall fliegt wieder!

Nichts ist für Spiele wichtiger als ein Zufallsgenerator

Sei es die zufällige Verteilung von Bäumen für einen Wald, das plötzliche Erscheinen von Feinden oder die Erstellung eines Labyrinths – Zufallszahlen sorgen für Spannung und Abwechslung in unseren Spielen. Doch wie entlocken wir dem Atari eine Zufallszahl? In diesem Artikel erfahrt ihr es!

Aufgabe:

Gib mir irgend eine Zahl!

Lösung:

RND(0)


PRINT RND(0)
… wirft eine Zahl zwischen 0 und 1 mit 10 Stellen hinter dem Komma aus.

PRINT RND(0)*100
… gibt eine Zahl zwischen 0 und 100 mit 8 Stellen hinter dem Komma aus. 

PRINT INT(RND(0)*10)+1
… erstellt zufällig eine ganze Zahl von 1 bis 10

Was passiert hier und wer ist dieser Kapitän Zufall? 

Hier denkt sich euer Atari Homecomputer zufällig eine Zahl aus. Genau genommen kann sich der Computer keine Zahl ausdenken … er nutzt das Rauschen aus dem Fernsehsignal, um eine pseudozufällige Zahl zu erzeugen. Aber das soll hier nicht das Thema sein.

Mit dem BASIC-Befehl RND („zufällig“ auf englisch „random“) sprecht ihr den Zufallsgenerator an. Zu dem Befehl gehört immer eine in Klammern gesetzte Null. Dies ergibt eine Zahl zwischen 0 und 1. Etwas anderes kann und macht RND(0) nicht. 

Doch mit ein wenig multiplizieren und addieren kann dieser (zuerst sehr kleine Bereich) verändert werden. Setzt man zum Beispiel eine „mal hundert“ (*100) dahinter erhält man Zufallszahlen zwischen 0 und 100. 

Aber wie wird man die lästigen Kommastellen los? Hier nutzen wir gleich einen zweiten Befehl mit dem Namen INT („ganze Zahl“ auf englisch „integer“). Wenn man also den Zufall dort hineingibt INT(RND(0)) wird die erstellte Zufallszahl auf Null Stellen hinter dem Komma auf- oder abgerundet

Um nun (wie im Beispiel oben) aus INT(RND(0)+10) nicht die Zahlen 0 bis 9 zu erhalten kann man einfach eine „plus eins“ (+1) dahinter hängen und bekommt so zufällig die Zahlen von eins bis zehn (1-10). 

Spielt ein wenig mit den Werten oder packt den Zufall einfach einmal in eine Schleife. Schaut was passiert und lasst euch von eurem „Captain Random“ überraschen.

ATARI 400, 800, 600XL, 800XL und 130XE