Article by Tabea Dapous & Lisa Schindler (Published 24.11.2023)
Spekulatius gibt es schon seit dem 10. Jahrhundert und wird anlässlich der Feier des St. Nikolaus gebacken.
Die Gewürze, die für den berühmten Geschmack der Kekse sorgen, wurden von Händlern aus dem Mittleren Osten nach Europa gebracht. Die Schiffe der Händler kamen zuerst nach Köln, wo sich die Bauern in der Gegend auf die Kunst des Spekulatius Backens eigneten. Dies war eines der ersten Male, wo ein internationaler Bestandteil seinen Weg in die Deutsche Küche fand. Hierbei waren die Gewürze des Orients der prägendste Bestandteil des Spekulatius. Dadurch ist Spekulatius eines der ältesten Weihnachtsgebäcke und darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen.
Die traditionelle Herstellung von Spekulatius, beinhaltet ein längeres Lagern des Teiges über Nacht, wo sich die Geschmäcker erst richtig entfalten können. Nach dem ausgiebigen Ruhen des Teiges werden die traditionellen Holzformen aus hochwertigem Obstbaum Holz mit Mehl bestäubt.
In diese Formen wird dann der Teig gedrückt, überstehend mit einem Draht abgeschnitten und dann wieder aus der Holzform herausgeschlagen. Diese werden dann im Ofen goldbraun gebacken. So entsteht der berühmte Weihnachtskeks.
Spekulatius Rezept:
Arbeitszeit: 30 Min.
Backen: 8 Min.
Kühlen: 60 Min.
Niveau: Einfach
Zutaten für 45 Stück:
270 g Mehl
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Spekulatiusgewürz
1 Msp. Backpulver
100 ml Milch
100 g Butter
200 g gehobelte Mandeln
etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und Gewürze in einer Schüssel mischen. 50 ml Milch und Butter zugeben. Alle rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt mind. 1 Std. kalt stellen.
Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Backpapier mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. In Rechtecke (ca. 4 x 6 cm) schneiden. Auf die mit Mandeln vorbereiteten Bleche legen. Plätzchen mit der restlichen Milch (50 ml) bestreichen und ca. 8 Min. backen. Auskühlen lassen. Die abstehenden Mandeln an den Rändern der Kekse entfernen und die Spekulatius luftdicht in einer Dose aufbewahren.
Quellen:
Die Geschichte des Spekulatius. Kölner Dom-Spekulatius®. (2022, August 25). https://www.koelner-dom-spekulatius.de/geschichte-spekulatius-kleingebaeck/
Siggi. (n.d.). Spekulatius - Einfach Selber Machen: Die Besten Backrezepte mit gelinggarantie. Einfach Backen. https://www.einfachbacken.de/rezepte/spekulatius-einfach-selber-machen