Fragen Sie nach dem Codeplug, vorbereitet für DB0YS und DB0SGL ;
Diese Codeplugs enthalten keine allumfassende Einrichtung, stellen nur ein Beispiel dar, wie die örtlichen Relaisstationen in den bereits vorhandenen CP eingebunden werden könnten.
Wichtig: Eigenes Rufzeichen und eigene DMR-ID eintragen !
Variationen nach persönlichen Vorlieben eintragen und speichern.
ALLES AUF EIGENES RISIKO !
Nur für lizensierte Funkamateure ! Unter Beachtung des Hamspirit !
AT-D878UV CPS Version 1.17
APRS mit dem Anytone:
bei Funk-Verbindung zum nächsten Repeater, kann man die Hobbies (Rad & Funk) mit dem Familienausflug kombinieren.
TYT MD380
MD380 / RT3 :
Experimentelle Firmware aufgespielt? Dann kanns zum komfortablen editieren des Gerätes übergehen ;-)
Hier eine sehr kurz gehaltene Anleitung für Windows CP-Editor von G6AMU
Hier eine sehr kurz gehaltene Bildstrecke für Windows CP-Editor Community Edition.
Forum in englischer Sprache: opengd77.com
GD 77:
"Experimentellen Firmware"
Leider ist und bleibt der Speicher zu klein für die komlette"user.db"
(keine SMS)
Radioddity mit Firmware
- hier die Variante openGD77
Schreibt mir ein E-Mail an db9nfb@darc.de mit DMR-ID und Rufzeichen, dann kann ich diese in den CP eintragen und zurücksenden.
Für folgende Geräte kann ich Codeplugs anbieten:
Anytone D868UV und D878UV mit der jeweils aktuellen Firmware
MD380 oder RT3 (später auch für das MD9600 oder RT90)
MD-UV380 / RT3S (Dualbander VHF & UHF) - [erhält demnächst openGD77 Firmware]
Radioddity GD77 - Firmware hier der Variante openGD77