zwei Werke aus dem Nachlass mit zentraler Bedeutung

Schlachtfeldbühne

H 2,9m, B 7m, T 10.75m

Himmelsgras

H 10m, B 8m, T 6m

Über das Himmelsgras

Im Alter von 20 Jahren kam ich 1954 nach München. Die Stadt war zur Hälfte vom Krieg zerstört. 

Die Menschen die ich kennen lernte, haben viel von ihren Kriegserlebnissen erzählt und alle mussten Angehörige im Krieg lassen, tot.

Mich erschüttern alle Kriege, viele Menschen werden tot gemacht, zu Hause, auf den Schlachtfeldern. Niemand will so sterben, alle wollen leben, weiterleben - sie, die vom Krieg umgebrachten möchte auf die Erde zurück, zurück wie Gras zur Erde wachsen.

Das sind Gedanken, die mich bewegten das Himmelsgras zu machen. Es ist Wunschdenken, sichtbar gemacht mit Holz und Farbe.

Es ist ein Märchen, leider.

Derendingen, am 23.02.1995

Schang Hutter

Nachlass

Während der Aufbauarbeiten für die Jubiläumsausstellung im Tramdepot Bern 2014 bildete Schang Hutter aus dem Kreis der Helferinnen und Helfer ein Team, welches ihm das Arbeiten trotz zunehmenden gesundheitlichen Problemen weiterhin ermöglichte. Als er mit seinen Händen nichts mehr erschaffen konnte, wurde das Ausstellungmachen sein Schaffen. Damit das Ausstellen seiner Werke auch in der Zeit nach seinem Lebensende einfach möglich bleibt, gründete Schang Hutter im Rahmen seiner Nachlassregelung im Jahr 2017 die Schang Hutter AG (Handelsregister-Nummer CH-241.3.015.860-0, Branche: Durchführen von kreativen, künstlerischen und unterhaltenden Tätigkeiten). Er wollte seinen Figuren Raum und dem Nachlass Zeit geben. 

Seit dem Tod von Schang Hutter steht die Schang Hutter AG unter der Führung von David Hutter.

Korrespondenzadresse:

Schang Hutter AG

c/o David Hutter

Vogesenstrasse 105

CH-4056 Basel

+41 61 322 44 01

david.hutter.ch@gmail.com


Bankverbindung:

BEKB,

Schang Hutter

IBAN CH75 0079 0042 4047 6837 3