Interesse an OffGrid Kommunikation?
26.07.2025
MeshCom 433MHz und Meshtastic 868MHz u. 434MHz
Szenario: Komplettausfall der Kommunikationswege, Handy, Internet, Telefon.
Die Lösung: OffGrid Kommunikation für lizensierte Funkamateure und auch für nicht lizensierte Funkfreunde, also auch für Dich.
Da ist für jeden was dabei...
Entwicklerwebseite: MeshCom 4.0 – Institute of Citizen Science
Entwicklerwebseite: Meshtastic
Sei einiger Zeit betreibe ich hier am Standort in Ostbevern (JO32WB) und auch mobil, jeweils zwei MeshCom V4 sowie auch zwei Meshtastic Nodes.
Das Ganze nennt sich OffGrid Kommunikation, d.h. Textmeldungen ohne Wlan und Mobilfunknetz senden und empfangen, was im Fall eines Blackouts immer eine gute Idee ist.
Beide Netz befinden sich in ständiger Weiterentwickelung und haben zur Zeit einen enormen Nutzerzuwachs. Im Bereich 433MHz findet man das MeshCom V4 Netz der Funkamateure und im Bereich 868MHz das freie Funknetz für Jedermann. So ist für jeden etwas dabei. Es werden jedoch in beiden Netzen noch Nutzer benötigt um Strecken ohne funktionierende HF Verbindung zu schließen. Interessenten können sich gerne bei mir melden.
Es gibt natürlich auch Karten im Web auf denen man die Standorte der Nodes sehen kann.
Hier nun ein paar Fotos der Hardware
links portabel Node für Meshtastic, rechts stationär Node für MeshCom
der stationäre Node für das Meshtastic Netz auf dem Dachboden
meine drehbare 2m/70cm Yagi, darüber die beiden Delock Antennen für die Mesh Netzwerke
die beiden Node Antennen. Die größere Antenne ist für MeshCom 433 MHz, die kleinere für Meshtastic 868 MHz
die beiden mobilen Nodes. Links MeshCom, rechts Meshtastic
die entsprechenden Antennen: ganz links Duoband für Amateurfunk, mitte Meshtastic Antenne, rechts MeshCom Antenne
MeshCom APP
Meshtastic APP
Hier noch ein paar Links zum Thema MeshCom und Meshtastic
MeshCom (für lizensierte Funkamateure)
ICSSW Austria
https://icssw.org/
Die MeshCom Karte vom Kurt
https://mcmap.oevsv.at/
Das MeshCom Dashboard
https://meshcom.oevsv.at/
Eine wirklich gute Webseite des OV N18 zum Thema
https://www.n18.de/index.php/2025/03/09/meshcom-4-0-dokumentation-v2-0/
Meshtastic (für Jedermann, keine Lizenz erforderlich)
Anwender Webseite
https://meshtastic.org/
Meshtastic Karte
Eine weitere Meshtastic Karte mit vielen extra Funktionen
Für Notfunk Interessenten kann ich notfunknetzwerk.de sehr empfehlen.
Kanäle vor Ort in Ostbevern (Anbindung via Knoten "Kohkamp III")
Name/ Bezeichnung: Ostbevern
Security Key: XIJdHt2oah2QzCeIhAcDH38u3aJqTfoldr5HdOyGwI8=
Und nun möchte ich hier noch einen der Hersteller, die Firma LilyGo nennen, die meiner Meinung nach recht gute Module anbieten.
https://lilygo.cc/
und der Link direkt zum Modul
https://lilygo.cc/products/t-beam-meshtastic-de
hier ist unbedingt drauf zu achten das 433MHz Modul zu bestellen wenn man bei MeshCom mit machen möchte.
Für das Meshtastic Netzwerk bitte vorzugsweise das 868 MHz Modul bestellen!
Leider ist es im Warehouse DE zur Zeit vergriffem läßt sich aber über die Webseite auch von außerhalb der EU besorgen.
Zu empfehlen ist die Variante 433 MHz bzw. 868 MHz mit soldered Display. Wer hat schon Lust das Display selbst aufzulöten.
Als kostengünstigere Alternative sei noch das LoRa32 V2.1_1.6 [DE] zu nennen. Das Modul hat allerdings KEIN GPS Modul. Leider ist auch das Modul zur Zeit vergriffen und man muss dann auf das Main-Warehouse ausweichen. Zum deutschen Warehouse gibt es oben auf der LilyGo Startseite einen direkten Link.
Ich würde mich freuen wenn der Eine oder Andere von Euch hier mit einsteigt. Meshen macht jedenfalls sehr sehr viel Spaß und ist vor allem BlackOut sicher.