Interesse an OffGrid Kommunikation?
Das Projekt TidRadio mit nicFw liegt seitens der Community auf Eis.
Neu im Shack, ein tidradio TD-H3, ein rein analoges Funkgerät. 25.08.2025
Dazu gibt es hier demnächst News z.B. über das Umflashen auf die Firmware "nicfw"
Btw. Ich hatte die "nicfw" schon auf dem Gerät drauf, habe aber nocheinmal zurück geflashed auf die Original Firmware. Warum das Ganz... ganz einfach, ich wollte mir erstmal einen grundsätzlichen Überblick vor allem auch im Bezug auf das Umflashen verschaffen. Und ja, man kann tatsächlich von der "nicfw" wieder zurück zur Original Firmware. Ich testet weiter...
Das Funkgerät kam im Bundle mit zweitem Akku (Lademöglichkeit direkt am Akku über USB-C Port), separatem Ladeständer, zweiter längerer Antenne, Trageschlaufe, Gürtelclip, USB-C Kabel und einem 2A Steckerladegerät. Also alles dabei was man braucht. Mein erster Eindruck... ich bin begeistert von diesem kleinen Handfunkgerät. Das Funkgerät hat eine zweite PTT für das Subband 'B'. Das habe ich vorher bei noch keinem anderen Handfunkgerät gesehen. Programmierbar via chirp, der tidradio Software oder auch über die im Funkgerät integrierte Bluetooth Schnittstelle. Dateiablage geht sogar in einer Internet Cloud. So hat man via Handy und der Cloud auch von unterwegs Zugriff auf die unterschiedlichsten Konfigurationen und kann sehr komfortabel mal eben schnell die Frequenzliste überarbeiten.
Mehr zum Gerät folgt....
Und so sieht das kleine Wunderwerk der Technik aus:
Das H3 mit der Original Firmware
So, nun läuft die Custom Firmware 'nicfw' auf dem H3. Was soll ich sagen, ein Versuch hat es bestätigt, es funktioniert auch im 23cm Band. Auch ein OM aus UK hatte eine Erfolgreiche Verbindung über ein 23cm Relais. Ich habe erst einmal mit sehr kleiner Leistung eine Test mit dem H3 gemacht und auf dem SDR zurückgehört.
Das Funkgerät unterstützt im Frequenzbereich von 18MHz bis 1300 MHz folgende analoge Betriebsarten d.d.w. FM, NFM, AM (Flugfunk), SSB (USB nur empfangsseitig). Es lassen sich kritische Sendebereiche direkt über die nic-Software sperren, so z.B. der FM Sendebetrieb im Radio Bereich oder selbstverständlich auch im Flugfunkbereich. Außerdem verfügt das Funkgerät mit der nic-Firmware über eine Empfangsspektrum Anzeige mit diversen Funktionen und einen ultraschnellen Scanner, der blind den gesamten Frequenzbereich abscannt und gefundene Frequenzen direkt zum Funkbetrieb anbietet.
Bilder sagen mehr als Worte...
Bild links: DB0HH in Münster, Bild rechts SDR auf Eingabefrequenz des Relais.
Das H3 mit der nicFW Firmware
<< Hier ist die Spektrum Anzeige zu sehen.
Empfehlenswert dazu ist die Facebook Gruppe TD-H3-Hacking und natürlich die 'nicsure' Webseite.
23.12.2024
Die aktuelle nicFW Firmware FW V.1.04.32 findet Ihr im TIDRadio Ordner
Dort ist es nun auch erstmalig möglich sein eigenes Call im Startbildschirm unterzubringen.
Hier geht's zu meinem TIDRadio Ordner. Download und Installation auf eigene Gefahr. 🤫
11.12.2024
Heute haben Bernd DK1HI und ich sein neues H3 ebenfalls erfolgreich umgeflashed und direkt auf 23cm einmal ein kurzes Test QSO versucht... mit Erfolg.
Da es immer wieder Probleme mit der Software gibt, hier einmal ein kurzes Video dazu.
nicFW geht in die nächste Runde. Es wird fleißig an der V2 gearbeitet und die nightly sieht dann so aus:
Die nicFw V2.x.x kann hier runtergeladen werden: https://nicsure.co.uk/h3/flash.html
Hinweis: Für mich ist an dieser Stelle erstmal Schluss mit den nicfw Experimenten. Warum? Nun ja, es gibt inzwischen insgesamt 3 Lösungsansätze bzgl. der nicfw, was die Sache nicht einfacher macht. Ich für meinen Teil bleibe nun erstmal bei der Version V2.07.06
Alle andere wird zu kompliziert, da es intern im Funkgerät nun durch Verschiebung von Speicherplätzen scheinbar zu Problemen kommt, die das Funkgerät bei Nichtbeachten unbrauchbar machen können.